Essen für die Zukunft

Mit über 80 Rezepten: pflanzlich, abfallfrei, klimaschonend

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2020
DuMont Buchverlag
978-3-8321-9981-4 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Nicht erst seit Fridays for Future nimmt das Bewusstsein um die Folgen unserer ganz persönlichen Entscheidungen größeren Raum ein als je zuvor. Obwohl die Bewältigung der Klimakrise einen umfassenden Systemwandel voraussetzt, können wir schon durch die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, und ihre Zubereitung Veränderungen bewirken.

In Deutschlands Haushalten werden jedes Jahr 4,4 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Dieses Buch ist ein Manifest gegen die gegenwärtige Lebensmittel-verschwendung. Tom Hunt deckt unter Bezugnahme auf die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien im ersten Teil detailliert die Problematik auf und bietet gleichzeitig umsetzbare Lösungen an. In seinem »Root-to-Fruit-Konzept« geht es darum, mit Genuss und Kreativität vegetarisch, saisonal und lokal zu kochen, nachhaltigere Landwirtschaft zu fördern, die Artenvielfalt zu unterstützen und keinen Abfall zu produzieren.

Der zweite Teil enthält über achtzig Rezepte, die zeigen, wie einfach es ist, besser zu essen und damit nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlergehen unseres Planeten zu unterstützen.

Tom Hunt ist ein preisgekrönter Koch, Schriftsteller und Bekämpfer von Nahrungsmittelverschwendung. Sein Restaurant Poco in Bristol hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den für das »Best Ethical Restaurant« bei den Observer Food Monthly Awards. Er schreibt eine wöchentliche Kolumne für das ›Feast Magazine‹ im Guardian.

»Nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig«
Anna Tiefenbacher, FLOW

»In 'Essen für die Zukunft' lernst du, wie man kreativ und genussvoll kocht und dabei eine Mission verfolgst: sich selbst und der Umwelt etwas Gutes zu tun.«
Xenia Waporidis, VEGAN WORLD

»Wer braucht da noch Avocado?«
Martina Tschirner, SLOW FOOD MAGAZIN

»Dass sich mein Blick [dafür] geändert hat, [dass eine klimafreundliche Ernährungsweise nicht zwangsläufig nur Verzicht bedeutet,] habe ich einem Mann namens Tom Hunt zu verdanken. Oder besser gesagt: seinem Kochbuch [...] 'Essen für die Zukunft'«
Maren Keller, SPIEGEL PLUS

»Der preisgekrönte Koch Tom Hunt kämpft gegen Lebensmittelverschwendung und teilt Ideen, die wir - und die Natur - lieben.«
EMOTION

»Da kriegt man schon Appetit. Vor allem, wenn die Tellergerichte so atemberaubend gut fotografiert sind wie hier.«
Armin Thurnher, FALTER

»Ein Manifest gegen Lebensmittelverschwendung.«
Angelina Bon, PURPUR MAGAZIN

»'Essen für die Zukunft' [zeigt] wie köstlich nachhaltige Ernährung sein kann.«
EXPRESS

»Mehr Wissen kann man nicht in ein Buch packen: Wer sich mit dem Thema Ernährung und Umweltschutz beschäftigen möchte, braucht den Ratgeber von Tom Hunt.«*
Milva-Katharina Klöppel, HEILBRONNER STIMME

»Das richtige Buch zur Zeit.«
Nadine Rinke, HAMBURGER MORGENPOST

»Ein gelungener Mix aus Wissenschaft und Rezepten.«
Anja Tröster, STUTTGARTER ZEITUNG

»Mit dem 'Pulp Fiction Burger' das Klima retten. Tom Hunt, preisgekrönter Koch und Autor beim «Guardian», hat ein einfaches Konzept erstellt, wie man im Alltag nachhaltig kochen kann.«
Nina Kobelt, SONNTAGS ZEITUNG

»Inspiration«
BROT MAGAZIN

»Ein inspirierendes, motivierendes Buch voll wichtiger Fakten, kluger Gedanken und leckerer Ideen - und so viel mehr als nur ein Kochbuch.«
Christian Endres, DIE ZUKUNFT



»Nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig«
Anna Tiefenbacher, FLOW

»In ›Essen für die Zukunft‹ lernst du, wie man kreativ und genussvoll kocht und dabei eine Mission verfolgst: sich selbst und der Umwelt etwas Gutes zu tun.«
Xenia Waporidis, VEGAN WORLD

»Wer braucht da noch Avocado?«
Martina Tschirner, SLOW FOOD MAGAZIN

»Dass sich mein Blick [dafür] geändert hat, [dass eine klimafreundliche Ernährungsweise nicht zwangsläufig nur Verzicht bedeutet,] habe ich einem Mann namens Tom Hunt zu verdanken. Oder besser gesagt: seinem Kochbuch […] ›Essen für die Zukunft‹«
Maren Keller, SPIEGEL PLUS

»Der preisgekrönte Koch Tom Hunt kämpft gegen Lebensmittelverschwendung und teilt Ideen, die wir – und die Natur – lieben.«
EMOTION

»Da kriegt man schon Appetit. Vor allem, wenn die Tellergerichte so atemberaubend gut fotografiert sind wie hier.«
Armin Thurnher, FALTER

»Ein Manifest gegen Lebensmittelverschwendung.«
Angelina Bon, PURPUR MAGAZIN

»›Essen für die Zukunft‹ [zeigt] wie köstlich nachhaltige Ernährung sein kann.«
EXPRESS

»Mehr Wissen kann man nicht in ein Buch packen: Wer sich mit dem Thema Ernährung und Umweltschutz beschäftigen möchte, braucht den Ratgeber von Tom Hunt.«*
Milva-Katharina Klöppel, HEILBRONNER STIMME

»Das richtige Buch zur Zeit.«
Nadine Rinke, HAMBURGER MORGENPOST

»Ein gelungener Mix aus Wissenschaft und Rezepten.«
Anja Tröster, STUTTGARTER ZEITUNG

»Mit dem ›Pulp Fiction Burger‹ das Klima retten. Tom Hunt, preisgekrönter Koch und Autor beim «Guardian», hat ein einfaches Konzept erstellt, wie man im Alltag nachhaltig kochen kann.«
Nina Kobelt, SONNTAGS ZEITUNG

»Inspiration«
BROT MAGAZIN

»Ein inspirierendes, motivierendes Buch voll wichtiger Fakten, kluger Gedanken und leckerer Ideen – und so viel mehr als nur ein Kochbuch.«
Christian Endres, DIE ZUKUNFT

Erscheinungsdatum
Übersetzer Alexandra Titze-Grabec
Zusatzinfo 80 farb. Abb., 5 farb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel ›Eating for Pleasure, People & Planet‹
Maße 1960 x 2600 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Anna Jones • Artenvielfalt • Bewusst leben • beyond plastic • Biodiversität • Biodiversität • brennesselsamen sammeln • Dan Barber • Earth Day • eat-Kommission • eat-Report • essen aus der natur • feast magazine • food miles • Fridays For Future • Gemüse • Gemüse • Genuss • Geschenk für Kochfans • geschenk für konsumkritiker • geschenk für kritische konsumenten • Geschenk für Kochfans • geschenk für konsumkritiker • geschenk für kritische konsumenten • gesunder hedonismus • Gesundes Essen • grüne Küche • grüne Küche • healthy hedonism • Hugh Fearnley-Whittingstall • jeder Bissen zählt • kitchenkarma • Klimakrise • Klimaschutz • konsumbewusstsein • kostenlose lebensmittel aus dem wald • Kulinarik • Lebensmittelverschwendung • leftover • less heat • Less meat • Less meat, less heat • nachhaltig • Nachhaltigkeitskochbuch • Nachhaltig Kochen • nachhaltig leben • Nahrungsmittelverschwendung • ökologische Nachhaltigkeit • Ökologischer Fußabdruck • ökonimischer lifestyle • Ökosystem • ökologische Nachhaltigkeit • Ökologischer Fußabdruck • ökonimischer lifestyle • Ökosystem • people &amp • Planet • planetary health diet • planetary-health-diet • Plantbased food • plant based kochbuch • Pleasure • pleasure, people & planet • poco bristol • regional • Rezepte • Root to Fruit • Saisonal • sophia fahrland • Tag der Erde • Umweltschutz • Vegan • Vegetarisch • vincent fricke • Weniger Fleisch • Zero Waste
ISBN-10 3-8321-9981-0 / 3832199810
ISBN-13 978-3-8321-9981-4 / 9783832199814
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Baby & Kleinkind, Schwangerschaft & Stillzeit

von Carolin Wiedmann; Anastasia Pyanova; Ozlem Erbas Soydaner

Buch | Softcover (2024)
Trias (Verlag)
29,99
das 2-Wochen-Programm für mehr Gesundheit und Energie

von Matthias Riedl

Buch | Softcover (2023)
Zabert Sandmann (Verlag)
17,99
deftig vegetarisch

von Agnes Prus

Buch | Hardcover (2023)
EMF Verlag
28,00