Alles hat seine Geschichte ... (eBook)

Eine Weltreise durch Zeit und Raum
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
332 Seiten
Theiss in der Verlag Herder GmbH
978-3-8062-4124-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
33,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine Reise um die Welt: Welche Geschichte wohnt den Orten inne? Ob in Baku, Singapur oder Cornwall, auf Haiti oder Neuseeland: Jeder Ort hat seine Geschichte, oft unerwartet, ungewöhnlich oder völlig unbekannt. Der renommierte Historiker Norman Davies hat sich auf die Suche nach diesen Geschichten gemacht. Sein Buch 'Ins Unbekannte' ist ein Reisebericht der besonderen Art: eine Weltreise in die Vergangenheit, eine historische Spurensuche. Im Alter von 73 Jahren reist Davies von der südlichsten Spitze der Südseeinseln bis zum Nordkap einmal rund um den Globus. So entstand ein sehr persönliches Reisetagebuch, das gleichzeitig ein Füllhorn an historischem Wissen und überraschenden Fakten bereithält. - Von A wie Abessinien bis Z wie Zypern: Ein Streifzug durch die Globalgeschichte - Wortgewandter Erzähler und charmant-witziger Reisebegleiter: eine Expedition voller Abenteuer und Lebensklugheit - Geschichte, Literatur und Reisen: humorvolle und spannende Lektüre für Weltenbummler - Touristische Hotspots und ihre historischen Wurzeln: Wie wurde die Insel Mannahatta zu Manhattan? - Weltreise im Kopf: Reisebuch zum Schmökern und Davonträumen Ein Buch voller Wunder und ein Schatz an Geschichten Norman Davies sieht die Welt als Ganzes. Er berichtet nicht nur von seinen Reiseerlebnissen, sondern unternimmt auch einen Exkurs in die jeweilige Landesgeschichte: zum Beispiel zu den Ursprüngen von Texas, die zwischen Comanchen, Chicanos und Siedlern liegen, oder nach Singapura, der Inselstadt der Tiger und Löwen. Zum Reisen gehört mehr als der bloße Ortswechsel von A nach B das zeigt Norman Davies in diesem einzigartigen Reisebuch auf inspirierende Weise!

Norman Davies ist emeritierter Professor für Geschichte an den Universitäten London, Harvard, Stanford und Columbia. Er wurde mit umfangreichen Werken und Bestsellern zur Geschichte Europas international bekannt. Sein Buch 'Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa' (2013) wurde zu einem weltweiten Erfolg.

Norman Davies ist emeritierter Professor für Geschichte an den Universitäten London, Harvard, Stanford und Columbia. Er wurde mit umfangreichen Werken und Bestsellern zur Geschichte Europas international bekannt. Sein Buch "Verschwundene Reiche. Die Geschichte des vergessenen Europa" (2013) wurde zu einem weltweiten Erfolg.

Einleitung. Wo die Zitronen bluhn - Von Pilgern
und Entdeckern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
1. Kerno: Das Reich des Quonimorus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
2. Baki - Baku: Flame Towers im Land des Feuers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
3. Al-Imarat: Berge von Geld und tankerweise
Missverstandnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
4. Dilli - Delhi: Dalits, Tempel und Salutschusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
5. Melayu: Amok oder amuk an der „schlammigen Mundung“ . . . . . 235
6. Singapura: Inselstadt der Tiger und Lowen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293
Intermezzo
Oriens: Richtung Sonnenaufgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349
7. Moris: Im Land der Kreolen und Dodos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 387
8. Tassie: Das „Down Under“ von „Down Under“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
9. Aotearoa: Laufvogel im „Land der langen weisen Wolke“ . . . . . . . 485
10. Otaheiti: Auf der Jagd nach dem Paradies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 535
11. Tejas: Comanchen, Chicanos und Siedler -
Freunde und Feinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 607
12. Mannahatta: Delawares, Hollander und viele Sklaven . . . . . . . . . . . 665
13. Ruckkehr, transatlantisch: Widersinnig oder doch im
Sonnensinn? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 729
14. FRA: Boarden, Fliegen, Absturzen, Verschwinden
und Landen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 755
15. Imperium: Europaische Geschichte wird exportiert . . . . . . . . . . . . . 797
Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 837
Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 841
Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 876
Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 888

»Sie werden das Buch verschlingen, wenn Sie fasziniert davon sind, dass alles eine Geschichte hat, dass alles sich verändert, miteinander aufeinander reagiert.« Berliner Zeitung
»Globalisierung aller Orten mit politisch relevanten Hinweisen, (…). (...) (D)as (Buch) ist von viel Neugier durchdrungen, Eurozentrismus ist keiner dabei, es ist gelehrt, unterhaltend und eigentlich nie langweilig.« HR2 Kultur

»Mit Schlaganfällen und Krebs im Rücken, hat Davies sich erlaubt, seine Flügel auszubreiten. (…) Davies’ Seiten (das Schlusskapitel „Imperialismus“) werden für Studenten des Imperialismus zur unentbehrlichen Lektüre werden.« Kölner Stadt-Anzeiger

»Davies bietet einen Reisebericht der besonderen Art, er skizziert die Geschichte und sammelte Geschichten aus den von ihm bereisten Ländern. […]. Eine spannende Lektüre für Weltenbummler.« Neues Deutschland
»Ein Buch voller Wunder. Davies kann über Geschichte schreiben wie kein anderer, er denkt wie kein anderer. Er sieht die Welt als Ganzes, mit ihrem unendlichen Schatz an Geschichten.« Sunday Times

»Wenn Sie jemand sind oder jemanden kennen, der sich von Briefmarken oder Landkarten, von Ortsnamen oder Reisebeschreibungen begeistern lässt, dann empfehle ich Ihnen dieses Buch. Ich liebe es! Es verdient ein eigenes Regal.« David Aaronovitch, The TIMES

»Reich, nachdenklich und tief ergreifend.« John Gray, New Statesman

»Spannend, faszinierend, eine großartige Lektüre. Ein reichhaltiger Eintopf aus Geschichte, Literatur und Reisen, gewürzt mit Exkursen, Detektivarbeit und viel Humor.« Sarah Wheeler, The Observer

Einleitung
Wo die Zitronen blühn – Von Pilgern und Entdeckern


Die liebste Lektüre meiner Mutter war John Bunyans Pilgerreise (The Pilgrim’s Progress).1 Über Jahre lag dieses Buch auf ihrem Nachttisch, fast wie ein stiller Tadel an die Adresse meines Vaters, dessen sehr viel seichterer Lieblingsschmöker, Der Graf von Monte Christo, stets neben seinem Kissen auf der gegenüberliegenden Seite des Bettes zu finden war.2 Die Helden dieser beiden Bücher verkörperten die so verschiedenen Gemüter meiner Eltern – und ich habe allen Grund zu der Annahme, dass „der Pilger“ und „der Graf“ auch in jenen Augenblicken diskret zugegen waren, in denen mein eigener Lebensweg seinen Anfang nahm.

Trotz einer obligatorischen Wallfahrt zu der Stelle, wo in Elstow, Bedfordshire, einmal sein Geburtshaus gestanden hatte – ich muss damals sieben oder acht Jahre alt gewesen sein –, bin ich mit Bunyan nie wirklich warm geworden. Er ist Puritaner gewesen – mehr noch: ein puritanischer Prediger, ernst und streng. Und doch habe ich ausgerechnet bei ihm jene wunderbare Allegorie kennengelernt, die den Lebensweg als eine Reise durch wechselvolles Gelände beschreibt, mitsamt allen „Sümpfen der Verzweiflung“, aber auch mit „herrlichen Höhen“; als eine Reise, an deren Ende die Ankunft in einer „himmlischen Stadt“ lockt. Bei der allmorgendlichen Schulversammlung schmetterten wir aus voller Kehle Bunyans mitreißendes To Be a Pilgrim, das einzige Kirchenlied aus seiner Feder:

He who would valiant be

’Gainst all disaster,

Let him in constancy

Follow the Master.

There’s no discouragement

Shall make him once relent

His first avowed intent

To be a pilgrim.

Wer sich im Lebenssturm

fest will bewähren,

folge dem Meister nur

und seinen Lehren.

Keiner Enttäuschung Schlag

zeitigt, dass er verzagt

und schließlich ganz entsagt

dem Weg des Pilgers.3

Die markante Melodie von Ralph Vaughan Williams, nach der Bunyans Text heute meist gesungen wird, trägt zu der immensen Wirkung des Liedes noch einiges bei.

Das Singen von Kirchenliedern war ein wesentlicher Teil meiner Erziehung. Noch immer kann ich mich ans Klavier setzen und Dutzende dieser Lieder aus dem Gedächtnis spielen. Aber keines davon kommt für mich an Cwm Rhondda heran, ein ursprünglich walisisches Lied, das als „Gebet um Stärke auf der Reise durch die Wildnisse dieser Welt“ ins Englische übertragen wurde. Es erklingt in einem kräftigen As-Dur und ist, was kräftigende Kirchenlieder angeht, das Stärkungsmittel überhaupt:

Guide me O Thou, Great Redeemer,

Pilgrim in this barren land.

I am weak, but Thou art mighty;

Hold me with Thy powerful hand.

Bread of Heaven! Bread of Heaven!

Feed me till I want no more.

When I pass the banks of Jordan

Bid my anxious fears subside.

Death of death, and Hell’s destruction

Bring me safe to Canaan’s side.

Songs of Praises! Songs of Praises!

I will ever give to Thee.

Leite mich, du großer Retter,

den Pilger in der Wüstenei.

Ich bin schwach, doch du bist mächtig;

deine Rechte mach’ mich frei.

Brot vom Himmel! Brot vom Himmel!

Gib mir, bis ich hab’ genug.

Wenn ich Jordans Fluten quere,

lindre meiner Ängste Qual. Todes

Tod, der Höll’ Zernichtung

führ’ mich heim in Kanaans Saal.

Halleluja! Halleluja!

will ich singen immerdar.4

Wann immer ein „Sumpf der Verzweiflung“ sich drohend auftut: ein oder zwei schnelle Durchgänge von Cwm Rhondda, und man kann seine Reise sicheren Schrittes fortsetzen.

Ein- oder zweimal im Jahr nimmt mein Sohn Christian (der unter anderem nach dem Helden von Bunyans Buch so getauft wurde) mich mit ins Millennium Stadium von Cardiff – um ein Rugbyspiel zu sehen, natürlich, aber auch, damit ich den Fangesängen lauschen kann. Bei diesen Gelegenheiten wird der walisische Text von Cwm Rhondda gesungen, und das sogar mit noch mehr Inbrunst:

Arglwydd, arwain trwy’r

Fi berein gwael ei wedd

Na does ynof nerth na bywyd

Fel yn gorwedd yn y bedd:

Hollaluog! Hollaluog!

Ydw’r Un a’m cwyd i lan

Ydyw’r Un a’m cwyd i lan.5

Sowohl mein Vater als auch meine Mutter haben ältere Brüder im Ersten Weltkrieg verloren, der noch heute in Großbritannien schlicht als „der große Krieg“, the Great War, bezeichnet wird. Die meisten populären Stücke aus ihrem Liederschatz entstammten jenen Kriegsjahren und tauchten – damit ich auch noch etwas davon hatte – in den 1960er-Jahren in Joan Littlewoods brillantem (später auch verfilmten) Satire-Musical Oh, What a Lovely War! wieder auf. Meist geht es in diesen Liedern um Verlust und Sehnsucht:

There’s a long, long trail a-winding

Into the land of my dreams

Where the nightingales are singing,

And a white moon beams.

There’s a long, long night of waiting

Until my dreams come true,

Till the day when I’ll be going down

That long, long trail with you.

Eine lange Straße windet

sich für mich in einen Traum,

wo die Nachtigall verkündet

Fried’ in mondbeglänztem Baum.

Eine lange Nacht, die dauert

ohne dich noch mal so lang –

wann erwach’ ich mit dem Schauer,

dass ich mit dir dort wandeln kann?6

Nur wenige moderne Popsongs, finde ich, können da mithalten, was Melodie, Stimmung oder Aussage angeht.

In der achten oder neunten Klasse lasen wir in der Schule William Hazlitts On Going a Journey („Über das Reisen zu Fuß“), einen Klassiker des englischen Essays. Für mich war es eine wahre Offenbarung, dass da einer seine eigenen Gedanken und Gefühle mit derart gründlicher Präzision – und in aller Seelenruhe! – zergliedern und reflektieren konnte. Hazlitt (1778–1830), der tatsächlich ein ziemlich erbärmliches Leben führen musste, feiert in seinem Essay die Freuden der Einsamkeit und den therapeutischen Nutzen des Reisens. Am bekanntesten ist der folgende Satz: It is better to travel than to arrive – „Reisen ist besser als ankommen“ oder anders gesagt: Der Weg ist das Ziel. Aber Hazlitts Text enthält noch weitere Perlen: „Nie bin ich weniger allein, als wenn ich ganz allein bin“ etwa oder das folgende Motto: „Gebt mir den strahlend blauen Himmel über mir, das saftig-grüne Gras unter meinen Füßen und drei Stunden Fußmarsch bis zum Abendessen – und dann wird nachgedacht!“7

Zu meinem ewigen Vorteil teilten gleich mehrere meiner Lehrer Hazlitts Philosophie; immer wieder unternahmen sie mit uns Ausflüge, bei denen wir jede Menge saftig-grünes Gras unter die Füße bekamen. Ich kann nicht sehr viel älter als zehn Jahre gewesen sein, da hatte ich bereits die fells des nordenglischen Lake District erklommen, angefangen mit dem Helvellyn und seinen immerhin 951 Metern; ich hatte den Peak District in Mittelengland erkundet (zuerst bestiegen wir den Mam Tor) und war über die Lichtungen des altehrwürdigen New Forest in Südengland gestreift, wo wir in Queen’s Bower auf der Isle of Wight unser Lager aufgeschlagen hatten. Ich war durch die Einöde von Dartmoor im Südwesten Englands gewandert und hatte mein Zelt vor den Mauern einer Burg in den schottischen Highlands aufgeschlagen, während der Dudelsackspieler des lairds – des Burgherrn – uns eine Serenade blies.

Ein weiterer Lehrer, der in nur kurzer Zeit einen tiefen Einfluss auf mich ausübte, war David Curnow, der später Professor für englische Literatur an der Amerikanischen Universität von Beirut werden sollte. Als jungem Cambridge-Absolventen hatte man ihm die beinah unmögliche Aufgabe übertragen, in die Dickschädel einer Horde von Oberstufenschülern, die noch dazu Englisch als Hauptfach bereits abgewählt hatten, so etwas wie literarische Sensibilität einzutrichtern. Hochgewachsen und elegant, spielte er seine Rolle perfekt: das Haar zu einer modischen Tolle nach Art der Teddy Boys frisiert, mit einer etwas geckenhaften Krawatte angetan und in Hosen aus Cavalry-Twill, an deren akkurat gepressten Bügelfalten man sich hätte schneiden können. Seine Strategie war es, leise und unauffällig den Raum zu betreten, die Hände in den Hosentaschen – wobei er den Tumult, den wir gerade veranstalteten, vollkommen ignorierte –, sich ein Stück Kreide zu schnappen und (ohne auch nur ein Wort zu sagen) einige Verse an die Tafel zu schreiben. Dann drehte er sich blitzschnell um, sah den Dickschädeln unerschrocken ins Auge (wobei er weiter schwieg) – und wartete auf eine Reaktion:

Ah Sun-flower! weary of time,

Who countest the steps of the Sun:

Seeking after that sweet golden clime

Where the traveller’s journey is done.

Where the...

Erscheint lt. Verlag 27.4.2020
Übersetzer Tobias Gabel
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Abenteuer • Aserbaidschan • Australien • Baku • Cornwall • Cultural genocide • Delhi • Entdeckungsreise • Ethnologie • ethnozid • Expedition • Fernweh • Frankfurt • frühe Zivilisationen • Geschichte • Imperialismus • Indien • indigene Geschichte • Kolonialismus • Kuala Lumpur • Kulturchauvinismus • Madeira • Malaysia • Manhattan • Maori • Mauritius • Mexiko • Neuseeland • Nordamerika • Ozeanien • Polynesien • Reise • Reisebericht • Reisebeschreibung • Reisefieber • Singapur • Tahiti • Tasmanien • Texas • Vereinigte Arabische Emirate • verschwundene Reiche • Weltgeschichte
ISBN-10 3-8062-4124-4 / 3806241244
ISBN-13 978-3-8062-4124-2 / 9783806241242
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 29,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

eBook Download (2023)
Deutsche Verlags-Anstalt
36,99
Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert

von Simon Füchtenschnieder

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
19,99