PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 (eBook)

eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
194 Seiten
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-294-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

PlanungsPraxis Lüftung in Wohngebäuden - Planung und Umsetzung nach DIN 1946-6 -  Heinz Ehrenfried,  Dr. Thomas Hartmann,  Andreas Nordhoff
Systemvoraussetzungen
69,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die PlanungPraxis liefert technische Details, farbige Abbildungen und praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6. So kann der erforderliche Mindestluftwechsel in Wohngebäuden sichergestellt werden. Nach den aktuellen Bauvorschriften müssen neue und umfassend zu modernisierende Gebäude energieeffizient und aus diesem Grund auch luftdicht ausgeführt werden. Das führt jedoch häufig dazu, dass der für die Hygiene und vor allem für den Bautenschutz notwendige Luftaustausch nicht mehr ausreichend stattfindet. Die Folge: Es entstehen kritische Feuchte- und sogar Schimmelschäden! In der PlanungsPraxis werden auf Basis der DIN 1946-6 - sowie ergänzend für fensterlose Bad- / WC-Räume der DIN 18017-3 - umfangreiche Hinweise für die Planung lüftungstechnischer Maßnahmen gegeben. Das Planungshandbuch zeigt, worauf es bei der Erstellung eines Lüftungskonzepts ankommt und wie damit der erforderliche Mindestluftwechsel sichergestellt werden kann. Das DIN-A4-Handbuch liefert in einer hohen Informationsdichte zahlreiche technische Details, farbiger Abbildungen und viele praxisbezogene Hinweise zur Planung und Umsetzung von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6. Dieses bietet folgende Vorteile: - Anforderungen an die Wohnungslüftung: Alle wichtigen Vorgaben und technische Regeln zur Planung von Lüftungen in Wohngebäuden im Überblick. - Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6: Praktische Hinweise erleichtern die Einschätzung, ob die Lüftung frei durch den Nutzer erfolgen kann oder ob eine Lüftungsanlage notwendig ist. - Lüftungsplanung in der Praxis: Vorstellung der unterschiedlichen Lüftungssysteme und der dazugehörigen Komponenten von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme. Dieses Handbuch ist genau das Richtige für: Architekten, Bauingenieure, Bauunternehmen, Bauhandwerker, Installateure, Bausachverständige, Bauherren, Facility Manager, Haus- und Gebäudeverwaltung Inhaltskurzübersicht: 1. Anforderungen an die Wohnungslüftung - Grundlagen - (Raum-)Luftqualität - (Raum-)Luftfeuchte - Thermisches Raumklima (Behaglichkeit) 2. Notwendiger Außenluftbedarf - Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE) - Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung) 3. Lüftungssysteme im Überblick - Gesamtübersicht - Freie Lüftung - Ventilatorgestützte Lüftung - Hybridlüftung - Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von Lüftungssystemen - Inbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben) - Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme 4. Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 - Berechnung und Dokumentation - Konzeptbeispiele zur freien Lüftung - Querlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung) - Schachtlüftung - Konzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3) - Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten) - Abluftanlage - Zuluftanlage - Mischsystem 5. Umsetzung von Lüftungssystemen - Auslegung - Einrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung) - ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral) - Lüftungskomponenten - Luftleitungen und Luftleitungsnetze - Luftdurchlässe - Schalldämpfer - Wärmerückgewinnung - Ventilatoren - Luftfilter - Frostschutz-Heizung - Erdreich-Wärmeübertrager - Bewertung von Lüftungssystemen - Inbetriebnahme und Instandhaltung - Problemvermeidung

Inhaltskurzübersicht:

1. Anforderungen an die Wohnungslüftung

- Grundlagen
- (Raum-)Luftqualität
- (Raum-)Luftfeuchte
- Thermisches Raumklima (Behaglichkeit)

2. Notwendiger Außenluftbedarf

- Anforderungen nach DIN 1946-6 bzw. DIN 18017-3 (an einzelne Räume und WE)
- Luft-In- und -Exfiltration (Berechnung)

3. Lüftungssysteme im Überblick

- Gesamtübersicht
- Freie Lüftung
- Ventilatorgestützte Lüftung
- Hybridlüftung
- Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen inkl. Hinweisen zur Auswahl von Lüftungssystemen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung (Vorgaben)
- Besondere Anforderungen an Lüftungssysteme

4. Erstellen von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6

- Berechnung und Dokumentation
- Konzeptbeispiele zur freien Lüftung
- Querlüftung (Bemessung nach Feuchteschutz- oder nach reduzierter Lüftung)
- Schachtlüftung
- Konzeptbeispiele zur ventilatorengestützten Lüftung (Lösungen unter Beachtung von DIN 1946-6 und DIN 18017-3)
- Zu-/Abluftanlage (mit Zentralanlage und mit Einzelraum-Lüftungsgeräten)
- Abluftanlage
- Zuluftanlage
- Mischsystem

5. Umsetzung von Lüftungssystemen

- Auslegung
- Einrichtungen zur freien Lüftung (Querlüftung, Schachtlüftung)
- ventilatorgestützte Lüftung (zentral und dezentral)
- Lüftungskomponenten
- Luftleitungen und Luftleitungsnetze
- Luftdurchlässe
- Schalldämpfer
- Wärmerückgewinnung
- Ventilatoren
- Luftfilter
- Frostschutz-Heizung
- Erdreich-Wärmeübertrager
- Bewertung von Lüftungssystemen
- Inbetriebnahme und Instandhaltung
- Problemvermeidung

Erscheint lt. Verlag 29.4.2020
Reihe/Serie PlanungsPraxis
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Schlagworte DIN 1946-6 • Lüftung • Lüftungsanlage • Lüftungskonzept • Lüftungssystem • Wärmerückgewinnung • Wohnungslüftung
ISBN-10 3-96314-294-4 / 3963142944
ISBN-13 978-3-96314-294-9 / 9783963142949
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 47,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
19,99
Erkennen, beseitigen, vorbeugen

von Sandra Donadio; Thomas Gabrio; Robert Kussauer …

eBook Download (2023)
Verbraucherzentrale NRW (Verlag)
19,99
Das umfassende Handbuch

von Udo Brandes

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
39,90