Raus aus der ewigen Dauerkrise

Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2021
Droemer (Verlag)
978-3-426-27841-3 (ISBN)
16,99 inkl. MwSt
Psychologie als Gesellschaftspolitik: Wir müssen unser Denken und unsere Denkmuster ändern, um die Krisen unserer Zeit zu meistern, fordert Maren Urner, Professorin für Medien-Psychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln.

Nach ihrem Bestseller »Schluss mit dem täglichen Weltuntergang« präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner in ihrem neuen Buch Methoden, die uns helfen, gesellschaftliche und persönliche Krisen zu meistern, indem wir unsere Denkmuster ändern und unser Denken neu ausrichten.

Krisen haben Konjunktur - unser Alltag ist vielfach geprägt von persönlichen Herausforderungen (Privates und Berufliches unter einen Hut bringen, Gutes tun, immer up to date sein ...) und gesellschaftlichen Problemen (Klima-Krise, Corona-Krise, Finanz-Krise, Wirtschafts-Krise, Rechtspopulismus).

  • Wie treffen wir hier die richtigen Entscheidungen?
  • Wir kriegen wir es hin, Gutes zu tun und uns dabei gut zu fühlen?

Die gewohnten Rezepte und Denkmuster sind überholt und funktionieren in Zeiten wie diesen nicht mehr, sagt Maren Urner. Folgen wir unseren biologischen Mustern wie Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken, ist der Misserfolg vorprogrammiert.

Diesem "statischen" Denken setzt Maren Urner ein Modell des "dynamischen" Denkens entgegen, das sie aus neuen Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung entwickelt.

Es braucht Neugier, Mut und Verstehen, um unsere Denkmuster zu ändern und die Herausforderungen und Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen zu können - das ist der einzige Weg aus der Dauer-Krise. Er führt zu einem nachhaltigen Leben, das von Kooperation, Sinnstiftung und positiven Beziehungen bestimmt ist, so Maren Urner.

Prof. Dr. Maren Urner ist Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Nach dem Studium der Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden wurde sie am University College London in Neurowissenschaften promoviert. 2016 gründete sie Perspective Daily mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit ihrem Bestseller "Schluss mit dem täglichen Weltuntergang" (2019 bei Droemer erschienen) ist sie eine viel gefragte Keynote-Speakerin und Interviewgast für TV, Radio und Podcast.

"Ein fundiertes, anregendes Buch, das sich zu lesen lohnt." Dr. Eva Wlodarek - Rezensionen (Blog) 20210622

„Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann.“ Hajo Schumacher

„Sie gibt uns allen Nachhilfe in kritischem Denken.“ Psychologie heute

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 314 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Schlagworte Angewandte Psychologie • Bildung • Corona-Krise • Daniel Kahnemann • Denkfallen • Denkgewohnheiten • denkmuster ändern • Deutschland Gesellschaft Politik Kultur • deutschland politik • Entscheidungen treffen • Entscheidungsfindung • Factfulness • Fortschrittsutopie • Gesellschaft • Gesellschaftskritik • Gesellschaftskritische Bücher • Gutes Leben • Hans Rosling • Klimakrise • Kreativität • Krise • Krise als Chance • Krisen bewältigen • Krisen meistern • Lösungsorientierung • Mut • Neugier • Neurowissenschaft • Persönliche Entwicklung • Persönlichkeitsentwicklung Psychologie • Politik • psychologie bücher • Rutger Bregman • Sachbuch Gesellschaft • Sachbuch Psychologie • Schluss mit dem täglichen Weltuntergang • Schnelles Denken, langsames Denken • Umwelt • Utopien für Realisten • Verstehen • Wirtschaft • Wissen • zukunft buch • Zukunft gestalten
ISBN-10 3-426-27841-3 / 3426278413
ISBN-13 978-3-426-27841-3 / 9783426278413
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich