Chanel No 5

Das Jahrhundertparfüm
Buch | Hardcover
64 Seiten
2021
White Star (Verlag)
978-88-6312-494-1 (ISBN)
14,95 inkl. MwSt
Chanel No 5 - ein nie dagewesener Duft, der nun schon seit hundert Jahren als die Essenz von Verführung, Luxus und Schönheit gilt. In den wilden Zwanzigern geboren, steht die kühne Komposition im schnörkellosen Flakon bis heute für Sinnlichkeit pur. Was ist das Erfolgsgeheimnis? Die selbstbewussten Chanel-Botschafterinnen? Die Liebe von Künstlern und Hollywoodstars? Die Werbekampagnen? Was Coco Chanel als "ein Parfüm für Frauen mit dem Duft einer Frau" entwickeln ließ, wurde zum berühmtesten Parfum der Welt. Verfolgen Sie jetzt die Wandlung dieses visionären Bouquets aus Blüten und Aldehyden zum ultimativen Accessoire.

Die Kunsthistorikerin CHIARA PASQUALETTI JOHNSON schreibt für die Zeitschriften Dove, Arte und Antiquariato über Lifestyle, Reise und Kunst. Für Electa und Rizzoli publizierte sie Bücher zur Geschichte der modernen und zeitgenössischen Kunst. Bei White Star erschienen ihre Bücher Die einflussreichsten Frauen unserer Zeit; Coco Chanel - Eine Ikone der Mode. Chiara Pasqualetti Johnson lebt in Mailand.

Coco Chanel. Der Stil einer Ära|Der Duft einer Frau. Die Geburt einer Legende|Sexy und Chic. Das fabelhafte Schicksal von No 5|Alle Welt will Ihn! Der Chanel-Superstar|Legende oder Wahrheit?

Ein Jahrhundert ist vergangen, seit das Parfüm 1921 auf den Markt kam, doch noch immer ist Chanel No 5 der Inbegriff eines Parfüms, der Damenduft schlechthin. Jeder kennt es und sei es auch nur dem Namen nach. Als hätte Coco Chanel die Formel der ewigen Weiblichkeit gefunden, widersteht der Duft hartnäckig den Launen von Mode und Zeit. Er steht ebenso für Mademoiselles revolutionären Geist wie für die Atmosphäre der 1920er-Jahre, einer Ära, in der eine neue Generation von Frauen entstand: freier, selbstbewusster, moderner. Jetzt konnten sie endlich über ihr Schicksal selbst bestimmen und rebellierten gegen ein Leben voller Zwänge, deren Symbol jene unbequemen Korsetts waren, die Chanel bereits in ihren frühesten Kollektionen verschmäht hatte. Eine schlichte Eleganz war mittlerweile zum Sinnbild ihres Stils geworden. Doch mehr noch als die Mode war es der unwiderstehliche Duft, der den Namen Chanel zum Mythos machen sollte. Mit der Zeit entwickelte sich Chanel No 5 unabhängig von den anderen Kreationen des Hauses zu einem Produkt mit eigener Identität und Geschichte. Sein ebenso reines wie reichhaltiges Bouquet markierte einen Wendepunkt in der Welt der Parfümerie und ist bis heute einer der begehrtesten Düfte der Welt: Angeblich wird weltweit alle 33 Sekunden ein Flakon verkauft. Allerdings sind die genauen Zahlen, wie so viele andere Informationen über das Parfüm, ein sorgsam gehütetes Geheimnis der Maison Chanel. Um die Entstehung dieses Parfüms ranken sich viele Legenden, ein Gewirr aus Realität und Fantasie. Jahrzehntelang wurde Chanel No 5 zu einem Mythos erhoben, der weit über das Parfüm selbst hinausgeht. Es entwickelte sich zu einem kulturellen und sozialen Symbol, das zahlreiche Künstler, Fotografen und Filmemacher inspirierte. Ein großer Teil seines Erfolgs ist auf die unendlichen Interpretationen der schlichten Apothekerflasche mit ihrer bernsteinfarbenen Flüssigkeit zurückzuführen. Dieser Flakon mit der unverwechselbaren Silhouette, beinah schon ein abstraktes Kunstwerk, bestimmte das Image des Parfüms zu einem erheblichen Teil mit. Bei Chanel No 5 denkt man zunächst an den Flakon, dann erst an den ihm innewohnenden Duft. Ohne diesen gläsernen Flakon mit den beiden ineinander verschlungenen Cs unter dem Verschluss vor Augen würden wohl nur wenige den Duft mit Sicherheit erkennen. Das Parfüm war unglaublich populär, wurde während des Krieges zu einer Tauschwährung, zu einer Popart-Ikone in den Siebdrucken von Andy Warhol und schließlich zu dem, was Chanel No 5 bis heute ist: eine weltweite olfaktorische Besessenheit, das erotische Geflüster, das Reichtum und Sinnlichkeit verspricht. Der Genuss des Vergnügens, der Duft eines Traums.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Annette Ostländer
Zusatzinfo über 30 Illustrationen und Fotografien in Farbe und Schwarz-Wei?
Verlagsort Milano
Sprache deutsch
Maße 146 x 12 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Kunst / Musik / Theater Design / Innenarchitektur / Mode
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schönheit / Kosmetik
Schlagworte 1920er-Jahre • Aldehyde • Aldehyd-Parfüm • Audrey Tautou • Betörend • Bouquet • Catherine Deneuve • Chanel No 5 • Chanel-Trägerinnen • Coco Chanel • Damenduft • Damenparfüm • Designikone • Duft • Düfte • Eleganz • Ernest Beaux • flakon • Geschenk • Gisele Bündchen • Hochzeitstag • Jahrhundertklassiker • Kopfnote • Luxusduft • Luxusgüter • Marion Cotillard • Marylin Monroe • Nicole Kidman • No 5 • Parfüm • Parfüm-Klassiker • Parfüm mit Stars • Sexy • sinnlich • Zeitlosigkeit
ISBN-10 88-6312-494-9 / 8863124949
ISBN-13 978-88-6312-494-1 / 9788863124941
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
101 nachhaltige Tipps und Tricks für gesunde Haare

von Anna Strigl

Buch | Hardcover (2023)
edition a (Verlag)
25,00
das Handbuch für natürliche Schönheit mit mehr als 80 Rezepten

von Leoniek Bontje

Buch | Hardcover (2024)
Südwest (Verlag)
22,00