Walzer in Zeiten der Cholera - Eine Seuche verändert die Welt

(Autor)

Buch | Hardcover
352 Seiten
2021
Harpercollins (Verlag)
978-3-7499-0238-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Walzer in Zeiten der Cholera - Eine Seuche verändert die Welt - Alexander Bartl
24,00 inkl. MwSt
Zwischen Tanzlust und Todesangst - eine Epidemie polarisiert die Gesellschaft

Wien 1873: Die Stadt feiert die Weltausstellung, während sich über Galizien und Ungarn die Cholera nähert. Ein Bergsteiger und ein Schmetterlingssammler wollen die Stadt mit reinstem Quellwasser vor der Epidemie schützen und die Alpen anzapfen. Sie treffen auf massiven Widerstand, ihr Projekt sei größenwahnsinnig und überflüssig. Doch dann sterben die ersten Gäste …

Spannend und verblüffend aktuell erzählt Alexander Bartl, wie die Epidemie damals die Gesellschaft polarisierte. Der 1873 entbrannte Hygiene-Streit ähnelt den Ereignissen der Gegenwart, selbst die Kampagnen-Schlagwörter sind die gleichen. Trotzdem glückt den zwei Visionären eine Pionierleistung, mit der sie die Cholera vertreiben. Ihr Projekt wird weltweit zum Vorbild für erfolgreiche Seuchenbekämpfung.

Zwischen Tanzlust und Todesangst, ehrgeizigem Fortschrittsglauben, gesellschaftlicher Skepsis und kaiserlicher Eitelkeit - ein Buch, das spannend vermittelt, was zwei Männer aus Politik und Wissenschaft damals gemeinsam bewirkten.

Alexander Bartl arbeitet als Textchef beim Nachrichtenmagazin FOCUS. Geboren 1976 in Wien, absolvierte er dort neben dem Gymnasium eine Ausbildung an der Ballettschule der Wiener Staatsoper, wo er zwar klassische Musik zu schätzen lernte, nicht aber die körperlichen Strapazen des Jobs. Deshalb entschied er sich danach lieber für ein Studium der Film-, Theaterwissenschaft und Publizistik in Mainz und Edinburgh. Als Journalist schrieb er für die Frankfurter Allgemeine, für das österreichische Nachrichtenmagazin Profil und die ELLE sowie für Design- und Architekturmagazine. Alexander Bartl lebt und schreibt in Berlin.

»[...] all das ist heiter geschrieben, auch in ernster Zeit.« RND Redaktionsnetzwerk Deutschland 20211017

Erscheinungsdatum
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 128 x 209 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Schlagworte 150 Jahre • 150 Jahre Wiener Hochquellenleitung • 1873 • Buch über Cholera • Buch über Cholera in Wien • Buch über moderne Hygienemaßnahmen • Buch über Wasserversorung • Buch Weltaustellung Wien 1873 • Cholera • cholera geschichte • cholera hamburg • Eine Frage der Chemie • erzählendes Sachbuch Geschichte Wien und Europa • Europa • Geschichte • Geschichte 19. Jahrhundert • Geschichte Buch • geschichte bücher • Geschichte Cholera in Europa • Geschichte Europas • Geschichte moderne Hygiene • Geschichte Wien • hochquellenleitung • Hygiene • Hygienemaßnahmen • Liebe in Zeiten der Cholera • Moderne • Pandemie • pandemie buch • pandemie bücher • pandemie geschichte • Pandemiegeschichte • sachbuch pandemie geschichte • Wasserversorgung • Weltausstellung • Wien • Wien 1900 • Wien Buch • Wiener Hochquellenleitung Jubiliäum • Wien Geschichte • Wien um 1900
ISBN-10 3-7499-0238-0 / 3749902380
ISBN-13 978-3-7499-0238-5 / 9783749902385
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
30,00