Akupunktur in der Schmerztherapie -

Akupunktur in der Schmerztherapie

Ein integrativer Ansatz
Buch | Softcover
VIII, 552 Seiten
2004
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-56290-7 (ISBN)
90,00 inkl. MwSt
Schmerztherapie mit Akupunktur - ein integrativer Ansatz

Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der Schmerzforschung aus westlich-medizinischer Sicht als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen, integrativen Schmerztherapie dargestellt.
- Grundlagen der konventionellen Schmerztherapie
- Schmerz aus Sicht der TCM
- TCM Diagnostik und Differenzialdiagnose von Schmerzen
- Integrative Therapie aller gängigen Schmerzsyndrome mit westlich-medizinischen und traditionell-chinesischen Therapieansätzen (Schwerpunkt Akupunktur)
Ein Brückenschlag zwischen westlicher Medizin und TCM!

Das Buch informiert sowohl über den neuesten Stand der Schmerzforschung aus westlich-medizinischer Sicht als auch über das Schmerzverständnis der chinesischen Medizin. Es werden die Möglichkeiten und Grenzen der Akupunktur im Kontext einer modernen, integrativen Schmerztherapie dargestellt.

  • Grundlagen der konventionellen Schmerztherapie
  • Schmerz aus Sicht der TCM
  • TCM Diagnostik und Differentialdiagnose von Schmerzen
  • Integrative Therapie aller gängigen Schmerzsyndrome mit westlich-medizinischen und traditionell-chinesischen Therapieansätzen (Schwerpunkt Akupunktur)

Dr. med. Marcus Bäcker arbeitet in der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde der Kliniken Essen-Mitte, sowie am Lehrstuhl für Naturheilkunde der Universität Essen-Duisburg, zuvor Tätigkeit in der interdisziplinären Schmerzambulanz der Technischen Universität München. Akupunkturausbildung in China und Deutschland. Mitglied des Wissenschaftszentrums der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGFA). Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge im Bereich Schmerz und Grundlagenforschung der Akupunktur. Dr. med. Michael Hammes, arbeitet in der interdisziplinären Schmerzambulanz der Technischen Universität München. Dreieinhalbjähriges Studium der Sprache und Kultur Chinas sowie der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Hochschule für TCM in Peking. Autor mehrerer Akupunkturbücher, Dozent der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur (DÄGFA). Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge im Bereich Schmerz und klinische Akupunkturforschung.

  • Aktuelle Informationen zur Schmerzforschung und westlich-naturwissenschaftlich orientierten Schmerztherapie
  • Schmerz aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
  • Diagnostik und Differenzialdiagnose in der TCM
  • Umfassende Beschreibung der Schmerzbehandlung mit Akupunktur und verwandten Methoden wie Triggerpunkttherapie, Neuraltherapie sowie anderen Therapieverfahren der TCM (Phytotherapie, Tuina, Qigong, diätetische Hinweise)
  • Integrative Schmerztherapie bei zahlreichen Schmerzerkrankungen: Prinzipien der westlichen Schmerztherapie (einschließlich westlicher Naturheilverfahren) und der Schmerzbehandlung mit Akupunktur
  • Kopfschmerzen, Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates, viszerale Schmerzen, neuropathische Schmerzen, vaskulär bedingte Schmerzen, Tumorschmerzen, psychovegetative Syndrome (die zu Schmerzen führen können wie Schlafstörungen, depressive Syndrome) - für alle Krankheitsbilder die neuesten westlichen Therapieansätze und Therapiestrategien der TCM
  • Gestützt durch Ergebnisse aus aktuellen Studien

Erscheint lt. Verlag 9.12.2004
Illustrationen Henriette Rintelen, Gerda Raichle
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 942 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Schmerztherapie
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Akupunktur / Akupressur
Schlagworte Akupunktur • Analgesie • Chinesische Medizin • Chronische Schmerzen • Hardcover, Softcover / Medizin/Ganzheitsmedizin • HC/Medizin/Ganzheitsmedizin • Schmerztherapie
ISBN-10 3-437-56290-8 / 3437562908
ISBN-13 978-3-437-56290-7 / 9783437562907
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
79,00