Der Geschmack von Freiheit

Töchter der Speicherstadt : Roman

*****

(Autor)

Buch | Softcover
460 Seiten
2022 | Originalausgabe
Piper (Verlag)
978-3-492-31722-1 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Hamburg 1929: Anders als ihre Mutter Maria hat Cläre Behmer zunächst kein großes Interesse am Kaffeekontor der Familie. Sie will lieber studieren und ihren eigenen Weg gehen, was ihrem Verlobten missfällt, hofft er doch, durch die Heirat mit Cläre »Behmer & Söhne« übernehmen zu können.

Doch Cläres Leben ändert sich schlagartig, als sie den freiheitsliebenden Journalisten Fritz Waltershausen kennen und lieben lernt, während die neuen nationalsozialistischen Machthaber das Überleben des Kaffeekontors gefährden.

Endlich erwacht in Cläre die Kämpfernatur ihrer Mutter, und sie setzt alles daran, ihr Erbe und ihre Liebe zu retten.

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Pressereferentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozialforschung, war Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern eV« und des »Syndikats« sowie der Mary-E-Braddon-Gesellschaft.

Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und der Traum von Freiheit. Drei starke Frauen in bewegten Zeiten: Band 2 der großen Familiensaga rund um den Aufstieg einer Hamburger Kaffeedynastie vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte zwischen 1889 und 1989. Hamburger Speicherstadt: weltweit größter historischer Lagerhauskomplex, Architektur-Juwel, UNESCO-Welterbe, Touristen-Magnet - und Herz des Hamburger Kaffeehandels. Mit dem »schwarzen Gold« wird an der Waterkant schon lange gehandelt. 1887 eröffnete in der Speicherstadt die Hamburger Kaffeebörse und wurde zum wichtigen Handelsplatz für das begehrte und lukrative Genussmittel. 24 Millionen Jutesäcke Kaffee aus Brasilien und Zentralamerika sollen dort in den ersten eineinhalb Jahren gehandelt worden sein. Bis zum Ersten Weltkrieg blieb Hamburg führend für diesen besonderen Markt, und noch heute ist die Hansestadt für den Kaffeehandel von großer Bedeutung. Für LeserInnen der neuen historischen Sagas von Fenja Lüders und Anne Jacobs.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Kaffee-Saga ; 2
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Historische Romane
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Getränke
Schlagworte Deutsche Geschichte • Familiengeschichte • Familiensaga • Generationenroman • Hamburg • Händlerinnen • Hanseatische Familiensaga • historischer Roman 20. Jahrhundert • Historischer Roman für Frauen • Kaffee • Mütter und Töchter • Roman historisch • Roman über Hamburg • Saga • Speicherstadt • Trilogie • Verfeindete Familien
ISBN-10 3-492-31722-7 / 3492317227
ISBN-13 978-3-492-31722-1 / 9783492317221
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die ersten 13000 Jahre

von Gunther Hirschfelder; Manuel Trummer

Buch | Softcover (2022)
wbg Paperback in Herder (Verlag)
16,00