Ist das okay?

Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Übergriffiges Verhalten erkennen und offen über Missbrauch und sexuelle Nötigung sprechen. Für Kinder, Eltern und Pädagog:innen.

(Autor)

Buch | Hardcover
73 Seiten
2023 | 3. Auflage
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-621-4 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
Wissen schützt! Früh Grenzen erkennen und Nein sagen könnenEin vertrauter Feind: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder stammt zu 97% aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers. Die Täter:innen sind häufig direkte Bezugspersonen, die zunächst mit kleineren Grenzverletzungen austesten, wie weit sie gehen können. Umso wichtiger also, dass Kinder übergriffiges Verhalten früh erkennen und wissen, was in Ordnung geht - und wann sie sich jemandem anvertrauen. Dieses engagierte Sachbuch vermittelt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein Gefühl für die Grenzen zum sexuellen Missbrauch. Gleichzeitig bietet es Aufklärung und vertiefendes Wissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Denn: Nichts schützt besser als ein Umfeld, das den offenen Umgang mit diesem Thema nicht scheut. - Ein Beitrag zur Prävention: Sexueller Gewalt gegen Kinder wirksam entgegentreten- Ohne Tabus über Doktorspiele und Co. sprechen: Was ist okay und wo beginnt sexuelle Nötigung?- Vertrauen schaffen und Selbstbewusstsein stärken: Kinder schützen und sensibilisieren- Einfühlsame Aufklärung für Kinder ab 6 Jahren, ihre Bezugspersonen und für Pädagog:innen - Inklusive Liste an Beratungsstellen für Betroffene von Missbrauch und GewaltWie spreche ich mit meinem Kind über sexualisierte Gewalt? Tipps für verunsicherte ElternSexuelle Gewalt ist ein Tabuthema, bei dem das Reden schwerfällt. Wie kann ich mit meinem Kind einfühlsam ins Gespräch kommen, ohne es zu verängstigen? Expertin Agota Lavoyer hat einen hilfreichen Fragenkatalog entwickelt und gibt Tipps für den Einstieg. Vom gemeinsamen Duschen bis hin zum intimen Chat werden Unsicherheiten ausgeräumt und klare Linien gezogen, die den Stand der sexuellen Entwicklung mitberücksichtigen. Wie helfen wir Kindern, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen? Dieses mutige Sachbuch zum Kinderschutz lädt ein, offen über sexualisierte Gewalt zu sprechen, und zeigt, wie man Präventionsarbeit erfolgreich in den Alltag integriert.

Agota Lavoyer, geb. 1981, hat als Schulsozialarbeiterin mehrere Präventionsprojekte zu sexualisierter Gewalt durchgeführt. Sie leitet die Opferhilfestelle des Kantons Solothurn und engagiert sich als Referentin und Netzaktivistin für die Sensibilisierung und Aufklärung über häusliche und sexualisierte Gewalt. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren vier Kindern auf dem Land in der Nähe von Bern.www.agotalavoyer.ch

Erscheinungsdatum
Illustrationen Anna-Lina Balke
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 521 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher
Schlagworte Aufklärung • aufklärung kinder • awareness • Gewalt • Gewalt gegen Kinder • Grenzen einhalten • grenzen setzen lernen • Kinderbücher ab 6 • Kinderschutz • Kinder schützen • Kindesmissbrauch • körperwahrnehmung kinder • Missbrauch • Nein sagen • Prävention • Präventionsarbeit • Prävention sexuelle Gewalt • Präventionsmaßnahmen • präventive Maßnahmen • Psychische Gewalt • Sachbücher Kinder • Schuldgefühle • Selbstbewusstsein • Selbstbewusstsein stärken Kinder • Sexualerziehung • Sexualisierte Gewalt • Sexualkunde • Sexualpädagogik • Sexuelle Entwicklung • sexuelle Nötigung • Sexueller Missbrauch • sozial emotionale entwicklung • übergriffiges Verhalten • Vorbeugung
ISBN-10 3-86321-621-0 / 3863216210
ISBN-13 978-3-86321-621-4 / 9783863216214
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen; Deutscher Verband Ergotherapie

Buch | Softcover (2023)
Schulz-Kirchner (Verlag)
13,50
wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und …

von Birgit Högl

Buch | Hardcover (2023)
Brandstätter Verlag
25,00