Fachwörterbuch zum Steuerrecht (eBook)

Markus Achatz, Thomas Bieber (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2021 | 3. Auflage
XVIII, 680 Seiten
MANZ Verlag Wien
978-3-214-02555-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fachwörterbuch zum Steuerrecht -
Systemvoraussetzungen
61,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Klarheit und präzise Verwendung der richtigen Begriffe sowie das rasche Auffinden von Informationen sind zeitlose Grundlagen jeder erfolgreichen juristischen Tätigkeit. Dieses Fachwörterbuch durchleuchtet das Steuerrecht von A bis Z und bietet prägnante, wissenschaftlich fundierte Auskunft auf einen Griff sowie weiterführende Hinweise für das Studium und die tägliche Praxis.

Leicht verständlich und dennoch detailliert werden steuerliche Gesetzesbegriffe wie zB Betriebsausgaben, Werbungskosten, außergewöhnliche Belastungen, Sonderausgaben uvm erläutert.

In bewährter Weise gibt das Werk einen umfassenden Ein- und Überblick und berücksichtigt jüngere Novellierungen durch das StRefG 2020 oder das KonStG 2020 sowie die steuerliche COVID-19-Gesetzgebung.

Abkürzungsverzeichnis

a = auch
AbgÄG = Abgabenänderungsgesetz
ABGB = Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
AbgEO = Abgabenexekutionsordnung
Abgpfl = Abgabepflichtiger, -e
ABl = Amtsblatt
Abs = Absatz
AEUV = Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
aF = alte Fassung
AfA = Absetzung für Abnutzung
AG = Aktiengesellschaft
AktG = Aktiengesetz
Anh = Anhang
AÖF = Amtsblatt der österreichischen Finanzverwaltung
ArbVG = Arbeitsverfassungsgesetz
ARGE = Arbeitsgemeinschaft
Art = Artikel
ausl = ausländisch, -e, -er, -es
AVAB = Alleinverdienerabsetzbetrag
AVG = Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz
AVOG = Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz
B2B = Business to Business
B2C = Business to Consumer
BAO = Bundesabgabenordnung
BauRG = Baurechtsgesetz
BBKG = Betrugsbekämpfungsgesetz
BEPS = Base Erosion and Profit Shifting
BewG = Bewertungsgesetz
BFG = Bundesfinanzgericht
BFGG = Bundesfinanzgerichtsgesetz
BFH = Bundesfinanzhof (Deutschland)
BFI = Berufsförderungsinstitut
BG = Bundesgesetz
BgA = Betrieb gewerblicher Art
BGBl = Bundesgesetzblatt
BMF = Bundesminister(ium) für Finanzen
BMJ = Bundesminister(ium) für Justiz
BMR = Binnenmarktregelung
BMSVG = Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz
Bsp = Beispiel, -e
bspw = beispielsweise
BStBl = Bundessteuerblatt (Deutschland)
BudBG = Budgetbegleitgesetz
BV = Betriebliche Vorsorge
B-VG = Bundes-Verfassungsgesetz
BWA = Bundeswertpapieraufsicht
BWG = Bankwesengesetz
bzw = beziehungsweise
CCCTB = Common Consolidated Corporate Tax Base (Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage)
DBA = Doppelbesteuerungsabkommen
dh = das heißt
dRGBl = deutsches Reichsgesetzblatt
EAGV = Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft
EB = Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage
ECOFIN = Rat der EU für Wirtschaft und Finanzen
EG = Europäische Gemeinschaft
EG-AHG = EG-Amtshilfegesetz
EG-UStG = Einführungsgesetz zum Umsatzsteuergesetz 1972
ElAbgG = Elektrizitätsabgabegesetz
EMCS = Excise Movement Control System (System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren)
EMRK = Europäische Menschenrechtskonvention
EO = Exekutionsordnung
ErbSt(G) = Erbschafts- und Schenkungssteuer(gesetz)
Erk = Erkenntnis
ESt(G) = Einkommensteuer(gesetz)
EStR = Einkommensteuerrichtlinien
etc = et cetera (und so weiter)
EU = Europäische Union
EU-AHG = EU-Amtshilfegesetz
EU-BStbG = EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz
EU-DfV = EU-Durchführungsverordnung
EU-GRC = Charta der Grundrechte der Europäischen Union
EuGH = Europäischer Gerichtshof
EUSt = Einfuhrumsatzsteuer
EUV = Vertrag über die Europäische Union
EWG = Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR = Europäischer Wirtschaftsraum
f = und die folgende (Seite)
FA = Finanzamt
FAG = Finanzausgleichsgesetz
ff = fortfolgende (Seiten)
FinStrG = Finanzstrafgesetz
FinVerw = Finanzverwaltung
FLAG = Familienlastenausgleichsgesetz
F-VG = Finanz-Verfassungsgesetz
FVwGG = Finanzverwaltungsgerichtsbarkeitsgesetz
G = Gesetz
GATT = General Agreement on Tariffs and Trade
GebG = Gebührengesetz
gem = gemäß
GesbR = Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GesSt = Gesellschaftsteuer
GGG = Gerichts- und Justizverwaltungsgebührengesetz
GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG = Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GoB = Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GrESt(G) = Grunderwerbsteuer(gesetz)
GrSt(G) = Grundsteuer(gesetz)
GSBG = Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz
GSpG = Glücksspielgesetz
GZ = Geschäftszahl
hA = herrschende Auffassung
idF = in der Fassung
idR = in der Regel
idZ = in diesem Zusammenhang
ieS = im engeren Sinn
ig = innergemeinschaftlich, -e, -er, -es
iHv = in Höhe...

Erscheint lt. Verlag 21.10.2021
Reihe/Serie Rechtstaschenbuch
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Steuern / Steuererklärung
Recht / Steuern
Schlagworte Abgaben • Außergewöhnliche Belastungen • Betriebsausgaben • COVID-19-Gesetzgebung • Fachwörterbuch • Finanzstrafrecht • KonStG 2020 • Nachschlagewerk • Sonderausgaben • Steuerrecht • StRefG 2020 • Studium • Verfahrensrecht • Werbungskosten
ISBN-10 3-214-02555-4 / 3214025554
ISBN-13 978-3-214-02555-7 / 9783214025557
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich