Die Eulen des östlichen Eises

Die Suche nach der größten Eule der Welt und ihre Rettung

****

(Autor)

Judith Schalansky (Herausgeber)

Buch | Hardcover
325 Seiten
2023 | 1. Auflage
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-7518-0219-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Eulen des östlichen Eises - Jonathan C. Slaght
42,00 inkl. MwSt
lt;p>Präzise wie ein Forschungsbericht, mitreißend wie ein Abenteuerroman - und so berührend wie ein Memoir


Zottelige Federpracht, gelbe Augen, zwei Meter Flügelspannweite, vier Kilo Gewicht: Sie ist die größte Eule der Welt - und eine der seltensten, denn ihr Habitat - die Primorjer Auenwälder im fernen Osten Russlands - ist so unzugänglich und abgelegen, dass 100 Jahre vergehen mussten, bis ein Forscher den Riesenfischuhu wieder zu Gesicht bekam. Jonathan Slaghts so obsessive wie abenteuerliche Suche nach dem majestätischen Vogel führt ihn über Tausende von Kilometern unwegsamen Geländes, durch verschneite Wälder, über zugefrorene Seen und tauende Permafrostböden. Irgendwo in dieser winterlichen Welt, die Tiger und Bären, Wilderer und Mystiker bevölkern, lauert die wundersame Eule, nachtaktiver Jäger, Sänger unheimlicher Duette und beharrlicher Überlebenskünstler in einem schrumpfenden Lebensraum. Die Eulen des östlichen Eises bietet einen so seltenen wie fesselnden Einblick in den Alltag eines Wissenschaftlers, zu dem Wodka-getränkte Begegnungen, waghalsige Schneemobilfahrten und vor Eiseskälte durchwachte Nächte ebenso gehören wie seltsame Eulenspuren im Schnee. Es ist das leidenschaftliche Zeugnis des heldenhaften Versuchs, einen der großartigsten Vögel der Welt zu retten, Beispiel für die Kreativität und Entschlossenheit, die Feldforschung erfordert - und eine leidenschaftliche Erinnerung an die Schönheit und Verletzlichkeit der natürlichen Welt.

Jonathan C. Slaght ist Koordinator für Russland und Nordostasien bei der Wildlife Conservation Society, wo er Forschungsprojekte zu gefährdeten Arten leitet. Über seine Arbeit berichtete er unter anderem in der New York Times, The Guardian, BBC und Scientific American. Eulen des östlichen Eises wurde mit dem PEN/E.O. Wilson Literary Science Writing Award sowie dem Minnesota Book Award for General Nonfiction ausgezeichnet und stand auf der Longlist für den National Book Award. Slaght lebt in Minneapolis.

Sigrid Ruschmeier arbeitet seit den 1990ern als literarische Übersetzerin in Berlin. Sie hat Germanistik und Politikwissenschaft studiert und unter anderem Werke von Elizabeth Bowen, Sybille Bedford, Grace Paley, Salman Rushdie und Fay Weldon ins Deutsche übertragen.

Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sowohl ihr Atlas der abgelegenen Inseln als auch ihr Bildungsroman Der Hals der Giraffe wurden von der Stiftung Buchkunst zum »Schönsten deutschen Buch« gekürt. Für ihr Verzeichnis einiger Verluste erhielt sie 2018 den Wilhelm-Raabe-Preis. Seit dem Frühjahr 2013 gibt sie die Reihe Naturkunden heraus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Naturkunden ; 087
Übersetzer Sigrid Ruschmeier
Sprache deutsch
Original-Titel Owls of the Eastern Ice
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 543 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Schlagworte Artenschutz • Bedrohte Arten • Eulen • Nature writing • Naturschutz • Russland • Taiga • Uhu
ISBN-10 3-7518-0219-3 / 3751802193
ISBN-13 978-3-7518-0219-2 / 9783751802192
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Wunder der Welt wissenschaftlich erklärt

von Ernst Peter Fischer

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
50 Zentrale Aspekte zum Leben und Vermächtnis

von Brian Clegg

Buch | Hardcover (2017)
Librero b.v. (Verlag)
9,95