Schwätzbänkle Schwäbische Schimpfwörter und Flüche

Schwätzbänkle Schwäbische Schimpfwörter und Flüche

und deren Bedeutung
Buch
72 Seiten
2022
Ungeheuer + Ulmer (Verlag)
978-3-946061-54-0 (ISBN)
8,90 inkl. MwSt
"Schwätzbänkle" ist eine Aktion der Ludwigsburger Kreiszeitung und ihrer Regionalausgabe Neckar- und Enzbote. Die beiden ersten Aufrufe an die Leserinnen und Leser der Zeitung galt der Suche nach den beliebtesten schwäbischen Ausdrücken und Lieblingssprüchen. Die dritte Aktion betraf schwäbische Schimpfwörter und Flüche. Auch hier wurden wieder aus mehreren hundert Vorschlägen achtzig Favoriten ausgewählt und zunächst auf einem attraktiven Poster veröffentlicht. Jetzt werden diese Schimpfwörter und Flüche in diesem kleinen Büchlein aufgeführt und kommentiert. So erschließen sich dem Nichtschwaben, aber auch dem einen oder anderen Schwaben deren Sinn oder Unsinn dieser Phrasen. Die schwäbische Schreibweise variiert stark in den zahlreichen Mundart-Publikationen, aber auch Wörterbüchern. Ein verwendetes ä kann auch ein e sein, das e am Ende eines Wortes ein a, ein s mutiert mitunter zum z, ein b zum p und das ck wird oft als gg geschrieben und tt als dd, um nur einige Beispiele zu nennen. Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht der Verlag, bei dem auch alle Schwätzbänkle-Poster und mit den Plakatmotiven versehene, selbstklebende Postkarten erhältlich sind.
Erscheinungsdatum
Mitarbeit Kommentare: Udo Jansen
Verlagsort Ludwigsburg
Sprache deutsch
Maße 100 x 150 mm
Gewicht 240 g
Themenwelt Literatur Aphorismen
Sachbuch/Ratgeber
Schlagworte Mundart • Schwäbisch • Schwäbisches • Schwätzbänkle • Sprüche
ISBN-10 3-946061-54-0 / 3946061540
ISBN-13 978-3-946061-54-0 / 9783946061540
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich