Kai-Uwe von Hassel

Aufstieg und Ministerpräsident 1913-1963 / Minister und Präsident 1963-1997
Buch | Hardcover
1800 Seiten
2023
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-27673-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kai-Uwe von Hassel - Hanns Jürgen Küsters
138,00 inkl. MwSt
Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), politisches Urgestein der Bundesrepublik, stellt in der ersten Garde junger Berufspolitiker eine Ausnahmeerscheinung dar. Hanns Jürgen Küsters beschreibt Marksteine im Strom seines faszinierenden Lebens, begleitet von hart erarbeiteten Erfolgen, persönlichen Niederlagen und tragischen Schicksalsschlägen.

Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), politisches Urgestein der Bundesrepublik, stellt in der ersten Garde junger Berufspolitiker eine Ausnahmeerscheinung dar. Rasant steigt der Bürgermeister von Glücksburg in höchste Staats- und Parteiämter auf.

Der erste Band der Biografie beschreibt seine Jugend in Afrika und im norddeutschen Grenzland sowie die Kriegserfahrungen. Nach 1945 zählt von Hassel zu den Unbelasteten der NS-Zeit, wirkt am Demokratieaufbau mit und modernisiert als Ministerpräsident das von Flüchtlingen übersäte Schleswig-Holstein. Dabei baut er Brücken zu den Dänen und zwischen Staat und Evangelischer Kirche. Unter Adenauer wird er stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender, ist Wahlkampfmanager, Kandidat für das Bundespräsidentenamt und Förderer der Entwicklungshilfe.

Der zweite Band der Biografie schildert die Bemühungen des Bundesverteidigungsministers, im Kalten Krieg der 1960er Jahre die Sicherheit der Bundesrepublik durch nukleare Mitsprache zu gewährleisten und trotz mancher Affären den Aufbau der Bundeswehr zu konsolidieren. Als Bundestagspräsident setzt von Hassel notwendige Parlamentsreformen in Gang. Er engagiert sich für die europäische Zusammenarbeit christlich-demokratischer Parteien, die Demokratieentwicklung in Spanien und Portugal, die Einführung der Europafahne, eine Annäherung der Türkei an die EG, Fragen der Entwicklungspolitik und politische Bildungsarbeit.

Es sind einige der Marksteine im Strom eines faszinierenden Lebens, begleitet von hart erarbeiteten Erfolgen, persönlichen Niederlagen und tragischen Schicksalsschlägen.

Hanns Jürgen Küsters ist apl. Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Bonn. Von 2009 bis 2018 war er Leiter der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er forscht und publiziert über den Ost-West-Konflikt, die Deutschlandpolitik, Entwicklungen der europäischen Einigung und zur Geschichte der Christlichen Demokratie.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 2200 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Adenauer • Afrika • Bundestag • Bundeswehr • CDU • Demokratie • Entwicklungshilfe • Europa • Glücksburg • Kirche • Krieg • Schleswig-Holstein • Staat • Wahl • wbg Academic • wbg Publishing Services • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-534-27673-6 / 3534276736
ISBN-13 978-3-534-27673-8 / 9783534276738
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00