Technische Bildung in Unterrichtsforschung und Lehrerbildung -

Technische Bildung in Unterrichtsforschung und Lehrerbildung

Tagung der EGTB und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Elke Hartmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
2005
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-53225-6 (ISBN)
73,25 inkl. MwSt
Technische Bildung in der Schule gehört zu den zukunftsfähigen Elementen einer modernen Allgemeinbildung. Eine adäquate Lehrerausbildung erfüllt ihren Anspruch auf Zukunftsfähigkeit u. a. durch den Einsatz moderner Lehr- und Lernmedien wie das E-Learning. Beide Seiten - Technikunterricht und Lehrerausbildung - waren Gegenstand einer wissenschaftlichen Tagung. Ein über zwei Schulhalbjahre angelegter Unterrichtsversuch sollte einerseits die Umsetzbarkeit der Rahmenrichtlinien an Gymnasien aufzeigen, andererseits aber auch die Wirkung von Technikunterricht auf Wissen, Einstellungen und Interessen von Schülern und Schülerinnen zur Technik herausarbeiten. Ein gemeinsames Projekt zweier Universitäten stellt Ergebnisse zur Nutzung des Internets in der Lehrerausbildung an zentralen Themen vor. Ein Resümee zum Stand der technischen Bildung in Polen, Ungarn und Deutschland schließt den Band ab.

Die Herausgeberin: Elke Hartmann wurde 1943 in Rathenow (Westhavelland) geboren. Sie studierte von 1963 bis 1967 an der Universität Halle-Wittenberg Chemie und Polytechnik. Es folgten vier Jahre Unterrichtstätigkeit in beiden Fächern an einer Erweiterten Oberschule, einer Polytechnischen Oberschule und in der Erwachsenenbildung. Von 1972 bis 1991 war die Autorin als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Halle tätig. 1992 erhielt sie hier eine Professur fProfessur für Technikdidaktik und Umwelterziehung.

lt;i>Aus dem Inhalt: Elke Hartmann/Steffen Scherweit: Einfluss von Technikunterricht auf das technische Verständnis von Schülern - ein Forschungsbericht - Gustav-Wilhelm Bathke: Soziale Herkunft, Technikeinstellungen und -wissen - Walter E. Theuerkauf: Internationalisierung der Techniklehrerausbildung - Bachelor- und Masterstudiengänge - Volker Torgau/Lutz Würzberg: Unterrichtssequenzen im Forschungsprozess: Trinkwassergewinnung - Wassergebrauch - Abwasserreinigung - Michael Puttkammer/Wolfgang Stenzel: Unterrichtssequenzen im Forschungsprozess: Energiebereitstellung aus erneuerbaren Ressourcen - Hartmut Sellin ( ): Experimentieren mit Windkraft - Ein Modell zum Selbstbau - Klaus Hiller/Peter Lorenz: Unterrichtssequenzen im Forschungsprozess: Grundlagen Steuern und Regeln - Hartmut Seifert: Rahmenrichtlinien - Eingrenzung oder Einengung der Unterrichtsinhalte? -Gabriele Graube: E-Learning-Konzept in der Techniklehrerausbildung - Heinrich Hinze: Messen - Steuern - Regeln im Internet - Marion Dinse/Karen Siegel: Technikdidaktik und Soziotechnik im Internet - Carsten Rudolph: Internetgestützter Kurs Energieeinsparung im Haus - Jürgen Wehling: Multimedia-Datenbank für die Techniklehrerausbildung - Christian Hein: Zu den Hemmnissen und Perspektiven der technischen Bildung in Deutschland - Miroslaw Frejman: Zur Situation der technischen Bildung in der Schule Polens - Kazimierz Uzdzicki: Die Ausbildung der Techniklehrer in Polen und ihre Probleme - Ella Pajzs/Janos Herbert: Zu Hemmnissen und Perspektiven der technischen Bildung in Ungarn.

Erscheint lt. Verlag 29.4.2005
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 270 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Bildung • EGTB • E-Learning • Elke • Halle • Halle (2004) • Hartmann • Internet • Kongress • Lehrerbildung • Luther • Martin • Studie (empirische) • Tagung • Techniklehrerausbildung • Technikunterricht • Technische • Universität • Unterrichtsforschu • Unterrichtsforschung • Unterrichtsversuch • Wittenberg
ISBN-10 3-631-53225-3 / 3631532253
ISBN-13 978-3-631-53225-6 / 9783631532256
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder

von Astrid Neuy-Lobkowicz

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
25,00
für entspannte Eltern und zufriedene Babys : alles Wichtige über …

von Ursula Jahn-Zöhrens; Deutscher Hebammenverband e.V.

Buch | Softcover (2023)
Trias (Verlag)
22,99
Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Mit einem …

von Herbert Renz-Polster

Buch | Hardcover (2022)
Kösel (Verlag)
22,00