Sensorische Integration im Dialog

Was Kinder brauchen, um erfolgreich Kind zu sein

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2024 | 1. Neuauflage
ihleo verlag
978-3-96666-078-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sensorische Integration im Dialog - Ulla Kiesling
25,00 inkl. MwSt
Wenn Kinder aus der Norm fallen, suchen Eltern händeringend Rat und Hilfe. Ulla Kiesling ist eine Therapeutin, eine sehr erfolgreiche: Sie hat zahllosen Kindern (und Eltern!) geholfen, Probleme zu lösen, ein Bewusstsein für die Besonderheit des einzelnen Individuums zu erlangen. Denn das ist der Schlüssel ihres Erfolgs: Menschen als besonders und als sinnliche Wesen zu verstehen.
Die Ulla-Kiesling-Methode ist praktisch, lebensnah und einfach – erfolgreich.
Immer mehr Kleinkinder verhalten sich auffällig, werden daraufhin therapiert - oftmals unter falschen Voraussetzungen. Denn häufig ist die Umwelt, die ihre Besonderheit nicht wahrnimmt oder wahrnehmen kann, Teil des Problems.Die Therapeutin Ulla Kiesling berücksichtigt diese Zusammenhänge - mit großem Erfolg. Bei ihr ist jedes Kind grundsätzlich "anders", hat andere Voraussetzungen und Erfahrungen. Aber alle sind sensorische Wesen. Das ist ihr Ansatz.Ihre Therapie führt Kinder wie Erwachsene zurück auf die eigene sinnliche Erfahrung, lässt sie damit äußere Blockaden überbrücken, gibt ihnen den Blick frei - auf sich selbst. Das macht den Erfolg der Ulla-Kiesling-Methode aus. Sie funktioniert. Seit Jahrzehnten erprobt, ihre Bücher sind Besteller.

Ulla Kiesling ist examinierte Sportlehrerin, staatlich geprüfte Bewegungstherapeutin, Dozentin und erfolgreiche Buchautorin. Die Liste ihrer Qualifikationen und Tätigkeiten ist lang: Feldenkrais-Therapeutin, Mototherapeutin, Psychomotorikerin, publizistische Tätigkeiten, über 40 Jahre Erfahrung als Einzel- und Gruppentherapeutin, Vorträge an Universitäten in Deutschland, Schweden, Israel … Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Therapie wahrnehmungsgestörter Kinder, für die sie eine eigene Methodik entwickelt hat. Inzwischen gibt es zur „Sensorischen Integration“ eine zertifizierte Zusatzqualifikation für Therapeuten, für die Ulla Kiesling als Dozentin tätig war. Heute ist Ulla Kiesling vor allem in Norddeutschland und in Wien als Therapeutin aktiv, berät weiterhin und hilft Kindern – erfolgreich Kind zu sein.

Inhalt
Ein Vorwort von Dr. Inge Flehmig 7
Ein einmaliges ICH 8
Einleitung 9
Grundlagen der Sensorischen Integration im Dialog 11
Das vestibuläre System = das Gleichgewichtssystem 13
Das taktile System = das System der Haut 19
Das propriozeptive System = das System der Tiefenwahrnehmung 27
Der Dialog 36
Wem kann eine Behandlung nach der Methode Sensorische Integration
im Dialog helfen? 48
Die erste Begegnung: beobachtende Diagnostik 50
Verhaltenscharakteristika 63
Mögliche Ursachen der Störungen 67
Der ideale Therapieraum für die Sensorische Integration im Dialog 69
Spielregeln und Grenzen geben Sicherheit, Halt und Orientierung 83
Die erste Therapiestunde 92
Die Wichtigkeit des Fehlers 97
Fallbeispiele 103
a) Benjamin, 14 Monate alt (stark entwicklungsverzögert) 103
b) Martin, 2 ½ Jahre alt (laut Arzt gesundes Kind, die Mutter
krank?) 112
c) Florian, sieben Jahre alt (Schulprobleme, Verhaltensstörung,
Hyperaktivität) 119
d) Philipp, sieben Jahre alt („geistige Behinderung“, Stereotypien, Tics) 128
e) Amira, 14 Monate alt (autistisch, Anfallsleiden,
Entwicklungsstörung) 133
f) Paul, fünf Jahre alt (aus dem Tagebuch einer Mutter eines wahrnehmungsgestörten Jungen) 142
Die „Melodie des Kindes wahrnehmen“ 144
Stillstand in der Therapie? Rückschritte? 145
Die Rolle des Therapeuten 151
Die Rolle der Eltern in der Therapie 155
Zusammenarbeit mit Erziehern, Lehrern, anderen Therapeuten
und Ärzten 161
Meine scheinbaren Tricks 165
Wie findet man den passenden Therapeuten? 167
Das ideale Kinderzimmer zum Reifen 169
Sensorische Integration im Dialog außerhalb des Therapieraumes 171
Welche Therapie ergänzt die Sensorische Integration im
Dialog sinnvoll? 180
Logopädie, Sprachheiltherapie 180
Physiotherapie / Ergotherapie 181
„Sensorische Integration im Dialog“ nach Ulla Kiesling® in
der Frühförderung 181
Heileurythmie 183
Feldenkrais 183
Psychomotorik / Motopädagogik 184
Wassersportarten 186
Therapeutisches Spielen im Wasser 186
Reittherapie (Hippotherapie) 186
Therapeutisches Judo 186
Kinesiologie / Edu-Kinesthetik 187
Reiki 187
Naturheilkunde 188
Shiatsu im Dialog 193
Integrativer heilpädagogisch / therapeutischer Zirkus 194
Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für den therapeutischen
Einsatz bei Kindern mit Entwicklungs- und Wahrnehmungsstörungen 196
Wann beendet man die Therapie? 198
„Ankommen“ 200
Ist etwas erst einfach geworden, darf es wieder kompliziert werden 201
Literatur 202
Liebe Leserinnen und Leser, Eltern, Therapeuten, Ärzte und
Pädagogen! 204
Über Ulla Kiesling 205

Erscheinungsdatum
Verlagsort Husum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Alternative Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Familie / Erziehung
Schlagworte Keinkind • Kiesling • Kind • Sensorische Integration • Therapie • Wahrnehmungsstörung
ISBN-10 3-96666-078-4 / 3966660784
ISBN-13 978-3-96666-078-5 / 9783966660785
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Meridiane des Zen-Shiatsu

von Wilfried Rappenecker; Meike Kockrick

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
79,00