Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert - Philippa Perry

Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert

Konkrete Hilfe und Übungen von der Bestsellerautorin

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2024 | 1. Auflage
Ullstein Buchverlage
978-3-550-20292-6 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Philippa Perry weiß Rat

Stress, Panik, Kontrollverlust, Überforderung - jeder kennt diese Gefühlslagen, die uns das Leben schwer machen. Philippa Perry zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, was wir dagegen tun können und wie wir uns unsere Gelassenheit und unseren Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrückt spielt. Denn es gibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit, die wir beeinflussen können, um unser Leben zu verbessern: Selbstbetrachtung, unser Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und unser Lebensnarrativ. Mithilfe dieser Parameter ist es möglich, ein bisschen erfüllter zu leben. Perrys Buch ist eine brillante Erklärung unseres Verstandes wie auch ein äußerst nützlicher Leitfaden zur Bewältigung der vielen Herausforderungen, die das Leben uns stellt.

Philippa Perry ist Psychotherapeutin, Autorin sowie TV- und Radiomoderatorin. Ihr Bestseller Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Außerdem sind bei Ullstein von ihr Wie geht es Ihnen jetzt? und Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Liebsten würden es lesen erschienen. Lady Perry lebt mit ihrem Mann Sir Grayson und ihrer Katze The Honourable Kevin in London.

Erscheint lt. Verlag 28.11.2024
Übersetzer Karin Schuler
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel How to Stay Sane
Maße 118 x 195 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Bindung • Lebenshilfe • Mentale Stärke • Panik • Persönlichkeit • Stress • Therapie • Überforderung • Übungen
ISBN-10 3-550-20292-X / 355020292X
ISBN-13 978-3-550-20292-6 / 9783550202926
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein kleines Modell für eine große Idee

von Friedemann Schulz von Thun

Buch | Softcover (2023)
Goldmann (Verlag)
13,00