Java lernen mit BlueJ

Objects first - Eine Einführung in Java
Buch | Hardcover
672 Seiten
2017 | 6., aktualisierte Auflage
Pearson Studium (Verlag)
978-3-86894-911-7 (ISBN)
44,95 inkl. MwSt
Java lernen mit BlueJ ist die wohl bekannteste und erfolgreicheste Einführung in die objektorientierte Programmierer für Anfänger. Der Schwerpunkt dieses Buchs ist ein objektorientierter Ansatz, Programmierkonzepte werden aus der Perspektive der Softwareentwicklung betrachtet.

BlueJ – die etablierte Entwicklungsumgebung für die objektorientierte Programmierung mit Java – wurde eigens für die Lehre entwickelt und ermöglicht einfachen und schnellen Programmiererfolg, auch bei anspruchsvollen Konzepten. Durch die enge Integration mit der Entwicklungsumgebung BlueJ ermöglicht es dieses Buch, vom ersten Tag an den Fokus auf die wesentlichen Aspekte der objektorientierten Softwareentwicklung zu legen.

Der Leser soll von Beginn an mit Objekten umgehen und mit den Methoden interagieren. Besonderer Wert wurde auf die Visualisierungs- und Interaktionstechniken gelegt, mit deren Hilfe z.B. Klassenstrukturen leicht verständlich und übersichtlich dargestellt werden können. Diese Möglichkeiten wurden mit der aktuellen Version von BlueJ weiter verbessert und ausgebaut.
Java lernen mit BlueJ führt seit Jahren erfolgreich zehntausende Programmieranfänger mithilfe von BlueJ in die objektorientierte Programmierung mit Java ein.

Die Entwicklungsumgebung wurde eigens von den Autoren dieses Buches für die Lehre entwickelt und ermöglicht einfachen und schnellen Programmiererfolg mit Java. Der Leser soll von Beginn an mit Objekten umgehen (Objects first) und mit den Methoden interagieren.

Besonderer Wert wurde auf die verbesserte Visualisierungs- und Interaktionstechniken gelegt, mit deren Hilfe z.B. Klassenstrukturen -insbesondere im Buch- leicht verständlich und farblich übersichtlich dargestellt werden können.

Diese sechste Auflage basiert auf Java 8, sie geht jedoch weit über die bloße Ergänzung der neuen Sprachkonstrukte hinaus. In Java 8 erleben wir eine Rückkehr von funktionalen Konzepten in der modernen Programmierung. Funktionale Programmierung erfährt momentan einen Aufschwung, nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Computerhardware und den sich wandelnden Paradigmen im Bereich der Projektprogrammierung.

Funktionale Sprachkonstrukte ermöglichen es, Parallelität effizient zu automatisieren, mehrere Kerne ohne großen Aufwand auf Seiten des Programmierers einzusetzen; sie sind eleganter als auch besser lesbar und hervorragend geeignet, Probleme mit paralleler Hardware zu lösen.

Dieses Buch vermittelt in fast 30 praxisnahen Projekten Schüler und Studierenden ein Grundverständnis wichtiger Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Programmierzukunft im Bereich MINT sicher beherrschen müssen.

Die ersten Kapitel dieses Buchs sind für Leser ohne Programmiererfahrung geschrieben, die späteren Kapitel sind überwiegend für fortgeschrittene Programmierer geeignet. Die Kapitel sind im Unterschied zu anderen Lehrbüchern nicht nach Sprachfunktionen geordnet, sondern orientieren sich an Konzepten der Softwareentwicklung.

Die Buchstruktur garantiert schnellen Lernerfolg auch dadurch, dass z.B. anspruchsvolle Themen immer wieder aufgegriffen und weiter vertieft werden. Die Lernziele werden nicht nur theoretisch erklärt, sondern anhand von Projekten praxisnah veranschaulicht. In dieser aktuellen Auflage sind neue und interessante Projekte hinzugekommen; viele andere Beispiele wurden geändert, aktualisiert und verbessert.

Michael Kölling ist einer der Entwickler von Greenfoot, einer preisgekrönten Lernumgebung für Programmieranfänger. Er lehrt zurzeit an der University of Kent in Canterbury.

Aus dem Inhalt: I. Grundlagen der Objektorientierung Objekte und Klassen Klassendefinitionen Objektinteraktion Objektsammlungen Funktionale Verarbeitung von Sammlungen Bibliotheksklassen nutzen Sammlungen fester Größe Klassenentwurf Fehler vermeiden II. Anwendungsstrukturen Bessere Struktur durch Vererbung Mehr über Vererbung Weitere Techniken zur Abstraktion Grafische Benutzungsoberflächen Fehlerbehandlung Entwurf von Anwendungen Eine Fallstudie

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Pearson Studium - Informatik Schule
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1208 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Java
Informatik Software Entwicklung Objektorientierung
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Schlagworte BlueJ • Java • Java 7 (Programmiersprache); Einführung • Java 7 (Programmiersprache); Einführung • Java 8 (Programmiersprache); Einführung • Lehrbuch • MINT • objects first • Objektorientierte Programmierung; Einführung • Objektorientierte Programmierung; Einführung • Schule • Schüler • Schüler • Studierende • Studium • Universität • Unterricht
ISBN-10 3-86894-911-9 / 3868949119
ISBN-13 978-3-86894-911-7 / 9783868949117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich