Kleines Lexikon der Sprachen (eBook)

Von Albanisch bis Zulu

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 3. Auflage
455 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-69402-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kleines Lexikon der Sprachen - Harald Haarmann
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wir leben im modernen Babylon. In Europa sind nie zuvor so viele Sprachen gesprochen worden wie heutzutage. Zu keiner Zeit standen so viele verschiedene Kulturen im Kontakt miteinander. Die moderne Vielsprachigkeit in Europa ist aber nur ein kleiner Ausschnitt aus der sprachlichen und kulturellen Vielfalt der Welt mit rund 6400 verschiedenen Sprachen. Dieses Lexikon beschreibt in rund 250 Artikeln knapp und allgemeinverständlich die wichtigsten Sprachen und Sprachfamilien. Berücksichtigt sind fast alle Sprachen mit mehr als einer Million Sprechern, die bekanntesten kleineren Sprachen (wie Baskisch oder Friesisch), eine repräsentative Auswahl von Zwergsprachen mit weniger als 1000 Sprechern (wie Liwisch oder Ainu) sowie einige ausgestorbene Sprachen (wie Lateinisch oder Sumerisch), die unser modernes Sprach- und Kulturerbe beeinflußt haben. Die Artikel informieren über Sprecherzahlen und Verbreitungsgebiet der Sprachen, ihre Zugehörigkeit zu Sprachfamilien, Unterschiede zwischen Schriftsprache, Umgangssprache und Dialekten, grammatische Strukturen, Zusammensetzung des Wortschatzes, Schriftsysteme und Sprachgeschichte. Literaturhinweise unter den Artikeln sowie eine Bibliographie im Anhang runden dieses einzigartige Nachschlagewerk ab.

Harald Haarmann, geboren 1946, gehört zu den weltweit bekanntesten sprachwissenschaftlern. Nach dem StudiumderAllgemeinen Sprachwissenschaft und verschiedener Philologien in Hamburg, Bonn, Coimbra (Portugal) und Bangor (Wales) wurde er 1970 in Bonn promoviert und hat sich 1979 an der Universität Trier habilitiert. Von 1982 bis 1985 war er als Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung in Japan. Er ist Mitglied im Forschungsteam des „Research Centre on Multilingualism“ (Brüssel) und an mehreren größeren Forschungsprojekten beteiligt. Mit seiner „Universalgeschichte der Schrift“ (1990, 4 1998) ist er einem größeren Publikum bekannt geworden. Er wurde 1999 mit dem „Prix logos“ der Association européenne des linguistes et des professeurs de langue (Paris) und dem „Premio JeanMonnet“ ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 7.8.2017
Reihe/Serie Beck Paperback
Zusatzinfo mit 1 Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Technik
ISBN-10 3-406-69402-0 / 3406694020
ISBN-13 978-3-406-69402-8 / 9783406694028
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich