Remarque. Im Westen nichts Neues

Lektüre- und Interpretationshilfe
Buch
112 Seiten
2009 | 4., Aufl.
Bange, C (Verlag)
978-3-8044-1819-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Remarque. Im Westen nichts Neues - Erich M Remarque
6,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Vorwort
1. Autor: Leben und Werk
1.1 Biografie
1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
2. Textanalyse und -interpretation
2.1 Entstehung und Quellen
2.2 Inhaltsangabe
2.3 Aufbau
2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
2.6 Stil und Sprache
2.7 Interpretationsansätze
3. Themen und Aufgaben
4. Rezeptionsgeschichte
5. Materialien
Literatur

Erich Maria Remarque, 1898 in Osnabrück geboren, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland und lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Seine Bücher "Im Westen nichts Neues" und "Der Weg zurück" wurden 1933 von den Nazis verbrannt, er selbst wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den Usa und erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.

Reihe/Serie Königs Erläuterungen und Materialien ; 433
Mitarbeit Anpassung von: Wolfhard Keiser
Sprache deutsch
Maße 115 x 155 mm
Gewicht 105 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Schlagworte Hausarbeit • Im Westen nichts Neues (Remarque) • Interpretation • Referat • Remarque, Erich M.; Interpretationen • Taschenbuch / Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch • TB/Schule, Lernen/Lektüren, Interpretationen, Lektürehilfen/Deutsch
ISBN-10 3-8044-1819-8 / 3804418198
ISBN-13 978-3-8044-1819-6 / 9783804418196
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich