Vom glücklichen Leben

(Autor)

Buch | Hardcover
93 Seiten
2020
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-011282-3 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
Nicht erst die Generation Y sucht begierig nach einem erfüllten Leben. Glücklich sein wollten schon die Menschen in der Antike. Für sie schrieb Seneca, worin das Glück besteht und wie ein glückliches Leben gelingen kann: Wahre Güter sind geistiger Natur, der Schlüssel zum Glück liegt in der inneren Einstellung. Aus ihr ergibt sich alles Übrige. Luxus, Reichtum und alles, was von außen kommt, sind schön und erfreulich, aber abhängig machen sollte man sich davon nicht!

Seneca (Lucius Annaeus Seneca, auch Seneca der Jüngere genannt, zwischen 4 v. Chr. und 1 n. Chr. Cordoba – April 65 n. Chr. bei Rom) war unter den Kaisern Caligula und Claudius als Anwalt, Quästor und Senator tätig. Im Jahr 41 ins Exil nach Korsika geschickt, wurde er acht Jahre später zur Erziehung Neros nach Rom zurückberufen. Als Dichter beschäftigte sich Seneca in »Medea«, »Oedipus« und sieben weiteren Tragödien mit Stoffen aus dem griechischen Sagenkreis. Mit der »Apocolocyntosis« (»Die Verkürbissung des Kaisers Claudius«) gelang ihm ein bissiges und scharfzüngiges Pamphlet gegen den Mann, der ihn ins korsische Exil geschickt hatte. Als Philosoph vertrat er in seinen Briefen »Epistulae morales ad Lucilius« (»Briefe an Lucilius über Ethik«) sowie in seinen Abhandlungen, beispielsweise »De vita beata« (»Vom glücklichen Leben«) oder »De tranquillitate animi« (»Von der Ausgeglichenheit der Seele«), die Lehre der Stoa, die Leben und Tod mit Genügsamkeit, Weisheit und Gleichmütigkeit entgegentritt. In diesem Geist erscheint auch Senecas Ableben, wie es der Historiker Tacitus in seinen »Annalen« beschreibt: Seneca wurde von Nero, der dem Lehrer zusehends entglitten war, der Teilnahme an der Pisonischen Verschwörung beschuldigt und zum Selbstmord gedrängt – einem Befehl, dem der Philosoph laut Tacitus stoisch Folge leistete.

Vom glücklichen Leben Anmerkungen Nachwort

»Ein glückliches Leben führen - das wünschen wir uns wahrscheinlich alle. Aber wie gelingt das? Schon vor über 2000 Jahren machten die griechisch-römischen Stoiker sich Gedanken über diese Frage. Ihre Erkenntnisse sind heute noch interessant und hilfreich für uns.« Herzstück, 06.10.2022

Erscheinungsdatum
Übersetzer Fritz-Heiner Mutschler
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 152 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Sonstiges Geschenkbücher
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Achtsamkeit • Das gute Leben • De vita beata Deutsch • De vita beata Übersetzung • ein glückliches Leben führen • Erfindungsreiche Genusssucht • Genügsamkeit • Gutes Leben • ingeniosa luxuria • innere Einstellung • Lucius Annaeus Seneca • Philosophie Armut • Philosophie Askese • Philosophie Dokument • Philosophie Genügsamkeit • Philosophie Genuss • philosophie glück • Philosophie glücklich • Philosophie Glückliches Leben • Philosophie Gutes Leben • Philosophie Lebenslehre • Philosophie Reichtum • Philosophie Stoa • Philosophie Stoiker • Philosophie Text • Philosophie Zufriedenheit • Resilienz • Seneca Armut • Seneca Askese • Seneca Deutsch • Seneca Deutsche Übersetzung • Seneca Dokument • Seneca Genügsamkeit • Seneca Genuss • seneca glück • Seneca glücklich • Seneca Glückliches Leben • Seneca Gutes Leben • Seneca Lebenslehre • Seneca luxuria • seneca philosophie • Seneca Reichtum • seneca stoa • Seneca Stoiker • Seneca Text • Seneca Übersetzung • Seneca Zufriedenheit • Sinn des Lebens • Sinnsuche • Stoa • Zufriedenheit Glück Philosophie
ISBN-10 3-15-011282-6 / 3150112826
ISBN-13 978-3-15-011282-3 / 9783150112823
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
24,00
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00