Demokratie und Wahrheit - Julian Nida-Rümelin

Demokratie und Wahrheit

Fachbereich Politische Theorie / Philosophie
Konsolen-/Computerspiel
2009
Komplett-Media (Hersteller)
978-3-8312-6363-9 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Entgegen der verbreiteten Auffassung, dass Wahrheitsansprüche in der Demokratie unangemessen seien, begründet Nida-Rümelin die These, dass ohne normative Wahrheitsansprüche die demokratische Gesellschaft und Politik undenkbar seien. Die demokratische Ordnung beruht auf normativen Überzeugungen, wie die der Toleranz aus Respekt und der gleichen Freiheit aller Menschen. Wenn diese Überzeugungen zur Disposition stünden, wäre auch die Demokratie als Lebensform obsolet.

Julian Nida-Rümelin studierte Philosophie, Physik, Mathematik und Politikwissenschaft in München und Tübingen, lehrte Philosophie und politische Theorie in München, Minneapolis, Tübingen, Brügge, Göttingen und Berlin (1993-2003 o. Professor für Philosophie an der Universität Göttingen, seit 2004 Ordinarius für politische Theorie und Philosophie an der Universität München) und war Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.

Erscheint lt. Verlag 15.3.2009
Reihe/Serie uni auditorium - Audio
Mitarbeit Erzähler: Julian Nida-Rümelin
Zusatzinfo Laufzeit ca. 47 Minuten
Sprache deutsch
Gewicht 97 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Audio-CD, Kassette / Politikwissenschaft/Politische Theorien, Ideengeschichte • Demokratie • Politik • Wahrheit • Wahrheit; Audio-CDs
ISBN-10 3-8312-6363-9 / 3831263639
ISBN-13 978-3-8312-6363-9 / 9783831263639
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?