Wissenschaft und demokratische Regierung

Kernpunkte der Vierten Parlamentarisch-Wissenschaftlichen Konferenz in Florenz 1975
Buch | Softcover
XIV, 106 Seiten
1977
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-08220-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissenschaft und demokratische Regierung -
54,99 inkl. MwSt
1 Die Konferenzreihe des Europarats über Fragen des Parlamentarismus und der Wissen schaften verfolgt den Zweck, Parlamentarier, Wissenschaftler, Vertreter der Industrie, Ge werkschaftler und wissenschaftliche Führungskräfte aus ganz Europa, den wichtigsten in ternationalen Organisationen und, soweit irgend möglich, aus anderen Ländern, die vor den gleichen Problemen stehen, im Hinblick auf periodische Diskussionen bestimmter Themen zusammenzuführen. Vor der Abhaltung der ersten Konferenz im Jahr 1961 gab es kein eingesessenes internationales Forum, wo Vertreter dieser verschiedenen Diszipli nen zusammenkommen und ihre Ansichten und Anliegen in bezug auf Fragen auf dem Gebiet von Wissenschaft und Politik zur Sprache bringen konnten. Die Konferenzreihe wurde ins Leben gerufen, weil man der Ansicht war, daß Wissenschaftler und Parlamenta rier im besonderen und darüber hinaus alle Sozialpartner im allgemeinen dringend der Verbesserung der Verständigung über die Art und Weise der Lösung wissenschaftlicher und technologischer Fragen bedurften, zu denen sie in verschiedenen Stadien des Ent scheidungsprozesses Stellung zu beziehen gezwungen sein würden. Insbesondere war man der Meinung, daß die Vertrautheit der Politiker mit der Bedeutung und den Bedingungen wissenschaftlicher Untersuchung erhöht und das Bewußtsein der Wissenschaftler von den Bedürfnissen der Gesellschaft, wie sie durch die Beweggründe und Zwänge demokrati scher Politik vorgegeben sind, geschärft werden müßten. Die Konferenzen waren stets für Anregungen von außen empfänglich und standen Be suchern von jenseits der Grenzen Europas offen.

Einleitung: Die Eröffnungssitzung.- 1: Die Herausforderung der europäischen Gesellschaft durch Wissenschaft und Technologie.- 2: Die Auswirkung von Wissenschaft und Technologie auf den Entscheidungsapparat von Regierung und Parlament.- 3: Die Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Technologie und der Platz der Sozialwissenschaften.- 4: Wissenschaft, Industriegesellschaft und menschliche Umwelt.- Allgemeine Erklärung und Empfehlungen.- Schlußrede des Hauptberichterstatters.- Liste der Konferenz- Teilnehmer.- Konferenzdokumente.

Erscheint lt. Verlag 1.5.1977
Zusatzinfo XIV, 106 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Parlament • Parlamentarismus • Politik • Regierung • Sozialpartner • Sozialwissenschaft • Sozialwissenschaften • Technologie • Wissenschaft • Wissenschaftliche Kooperation • Wissenschaftspolitik
ISBN-10 3-540-08220-4 / 3540082204
ISBN-13 978-3-540-08220-0 / 9783540082200
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich