1.000 Euro für jeden

Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen
Buch | Softcover
272 Seiten
2011 | 4. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-37421-5 (ISBN)
8,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Angst vor zunehmender Armut und Erwerbslosigkeit prägen unsere Gesellschaft. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Der heutige Sozialstaat weiß darauf keine Antwort. Es fehlt an Ideen, die Wende zur Kulturgesellschaft zu gestalten. Das bedingungslose Grundeinkommen ist ein bahnbrechendes Konzept, um dem grundlegenden Wandel von Leben und Arbeit zu begegnen und die Menschen von Existenzangst zu befreien. Einfach, gerecht und finanzierbar! Es schafft Sicherheit und Freiraum für Kreativität und Eigeninitiative, gibt der Arbeit ihren Sinn und den Menschen ihre Würde zurück. Götz Werner und Adrienne Goehler zeigen, wie das Bedingungslose Grundeinkommen in die Praxis umgesetzt werden kann und wie es den Traum der Französischen Revolution von einer solidarischen Gesellschaft einlöst. Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen ist auch ein zentrales Thema von Jan Peters Film Nichts ist besser als gar nichts. Susanne Wiest vertritt darin die Idee des Grundeinkommens als sympathische Protagonistin. Der Film zeigt eine Arbeitsgesellschaft im Wandel, in der ein wachsender Teil der Bevölkerung Zuflucht zu "selbständigen Tätigkeiten" nehmen muss. Wir begegnen Menschen, denen es mit Ideenreichtum, Geduld, Witz und viel Mühe gelingt, sich trotz verschärfter Bedingungen irgendwie durchzuschlagen. Weitere Informationen finden Sie unter www.nichts-ist-besser-als-gar-nichts.de.

Götz Werner, Gründer und Aufsichtsratsmitglied der dm Drogeriemärkte, ist Vordenker eines bedingungslosen Grundeinkommens.

Die freie Kuratorin Adrienne Goehler war Kultur- und Wissenschaftssenatorin in Berlin und Hochschulpräsidentin in Hamburg. Seit Jahren plädiert sie für das Grundeinkommen.

Erscheint lt. Verlag 10.11.2011
Reihe/Serie Ullstein Taschenbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 254 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Arbeitsgesellschaft • BGE • Buch • Deutschland • Finanzierung • FÜR ALLE • Gesellschaft • Gesellschaftspolitik • Gleichheit • Grundeinkommen • Hartz 4 • Manifest • Menschenwürde • Michael Bohmeyer • Politik • Politik Deutschland • Sachbuch • Sozialstaat • Studie • Wandel • Wirtschaft • Wirtschaftspolitik • Zukunft
ISBN-10 3-548-37421-2 / 3548374212
ISBN-13 978-3-548-37421-5 / 9783548374215
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00