Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Die Entdeckung von Amerika. Bd.1

Der Kulturdiffusionismus in neuer Sicht. Transpazifische Beziehungen
Buch | Softcover
309 Seiten
2017 | 3., erw. Aufl.
BUCHVERLAG KÖNIG
978-3-943210-08-8 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Mit den ersten Entdeckern Amerikas spannt die Autorin in dem sachkundig geschriebenen Buch einen über 4000 Jahre währenden Bogen von den Ägyptern bis zu Kolumbus und weist dabei nach, dass der Kontinent Amerika bereits mit den alten Hochkulturen in Handelsbeziehungen stand.
Mit den ersten Entdeckern Amerikas spannt die Autorin in dem sachkundig und unterhaltsam geschriebenen Buch einen über 4000 Jahre währenden Bogen von den Ägyptern bis zu Kolumbus, indem sie nachweist, dass der Kontinent Amerika im Bewusstsein der alten Hochkulturen immer gegenwärtig war. Die alten amerikanischen Hochkulturen wurden demnach, von der Pazifik- wie auch der Atlantikseite her, über Jahrtausende von den alten Völkern des Vorderen Orients, Europas und Asiens zu ihrer Entstehung und Weiterentwicklung angeregt. Mit der Beweisführung auf den verschiedensten Gebieten der Geistes- wie auch der Naturwissenschaft ist es der Autorin als vorläufigem Höhepunkt ihres wissenschaftlich-ethnologischen Forschens gelungen, den Nachweis dafür zu erbringen, dass die Kulturen bereits seit frühesten Zeiten untereinander in Beziehung standen, sich gegenseitig beeinflußt haben und nicht unabhängig voneinander entstanden sind.

Christine Pellech, 1947 in Wien geboren, promovierte 1974 zum Doktor der Philosophie an der Universität Wien. Als ausgebildete Ethnologin beschäftigt sie sich seit über 25 Jahren mit der Odyssee und der Argonautika, um die berühmtesten Reisen der Antike anhand von wissenschaftlichen Vergleichsmaterial einer Lösung zuzuführen. Gleichzeitig unternimmt die Autorin auch den Versuch, den Kulturdiffusionismus durch die schriftlichen Überlieferungen der alten Epen nachzuweisen.

ALTE KARTHOGRAPHIE: Die Kenntnis Amerikas, der Arktis, der Antarktis und Australiens auf alten Karten - NEUES VON ATLANTIS: Die Insel Atlantis - Die Mutterstadt Atlantis - TRANSPAZIFISCHE BEZIEHUNGEN: Die Kugelgestalt der Erde im Weltbild der Antike - Die ältesten nachweisbaren Kulturbeziehungen zwischen Ägypten und Mesopotamien - Der Weg von Mesopotamien nach Osten zur Industalkultur - Die Industalkultur - Die Malediven - Hinterindien - die Goldinsel - China und Formosa - Der Heraklesmythos in China - Die Kunst Chinas - Japan - Der Weg nach Amerika - Die Goldländer Peru und Ecuador - Seewege über den Pazifik - Die Besiedlung der Südsee -

Erscheint lt. Verlag 29.12.2015
Reihe/Serie Edition Neue Wege
Terrarum
Zusatzinfo m. zahlr. Abb.
Sprache deutsch
Gewicht 462 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Sozialwissenschaften Ethnologie Völkerkunde (Naturvölker)
Schlagworte Amerika, Geschichte; Entdeckung/Eroberung • Hochkultur • Kulturgeschichte • Weltkultur
ISBN-10 3-943210-08-1 / 3943210081
ISBN-13 978-3-943210-08-8 / 9783943210088
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung

von Pim van Lommel

Buch | Softcover (2023)
Patmos Verlag
22,00
meistere dein Leben

von Shi Heng Yi

Buch | Hardcover (2023)
O.W. Barth (Verlag)
28,00