Die Ära Adenauer

(Autor)

Uwe Puschner (Herausgeber)

Buch | Softcover
160 Seiten
2011 | 1. Auflage
wbg Academic in Herder (Verlag)
978-3-534-24900-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Ära Adenauer - Dominik Geppert
22,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik. Er gibt dabei einen aktuellen und verständlichen Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Personen.
Die Bundesrepublik, ein Kind des Kalten Krieges, wurde in den ersten beiden Jahrzehnten ihres Bestehens vom wirtschaftlichen Wiederaufbau, von der Etablierung der parlamentarischen Demokratie, von den Anfängen einer zivilen Kultur und dem Ausgleich mit den Westmächten geprägt. Dominik Geppert legt die Kontinuitäten wie die vielfältigen Neuanfänge der Adenauer-Ära dar und entwirft in vier Blöcken ein klares Bild der jungen Republik: Neuanfang und Kontinuität: Die Gründung der Bundesrepublik 1949; Kalter Krieg und Westbindung: Die Außen- und Deutschlandpolitik; Stabilisierung und Wiederaufbau: Wirtschaft und Innenpolitik; Gesellschaft und Kultur in der Bundesrepublik.

Dominik Geppert, geb. 1970, studierte Geschichte und Philosophie und ist, nach Stationen am Deutschen Historischen Institut London, an den Universitäten Marburg und Bonn seit 2018 Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind die deutsche und britische Zeitgeschichte, Pressegeschichte sowie allgemein internationale Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Uwe Puschner ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

»Gepperts Buch macht Lust auf mehr. Die gute Mischung aus Darstellung und Kommentar, aus notwendiger Kürze und stellenweise beeindruckender Ausführlichkeit, verbunden mit einer aktuellen Auswahlbibliographie, sichert dem Buch einen vorderen Platz unter den Top ten der Einführungswerke zum Thema Adenauerzeit.« www.sciencegarden.de

Erscheint lt. Verlag 7.12.2011
Reihe/Serie Geschichte Kompakt
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 314 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 1949 • 1949-1963 • Adenauer • Adenauer-Ära • Adenauer-Erlass • Adenauerzeit • antikommunistisch • Berliner Mauer • Bonn • BRD • Bundeshauptstadt • Bundeskanzler • Bundesrepublik • Bundesrepublik Deutschland • Demokratie • Demokratischer Sozialismus • deutscher Kanzler • Deutschland • Deutschland 1949 • Deutschlandvertrag • Deutschlandvertrag 1952 • ehemaliger Bundeskanzler • Einführung • Etablierung der Demokratie • Euratom-Vertrag • Europäische Einigung • Europäische Verteidigungsgemeinschaft • Europäische Wirtschaftsgemeinschaft • EVG • EWG-Vertrag • Geteiltes Berlin • Gründung der Bundesrepublik • Hallstein-Doktrin • Kalter Krieg • Konrad Adenauer • KPD-Verbot • Kultur in der Bundesrepublik • Lehrbuch • Luftbrücke • Marshallplan • Mauer Berlin • Nachkriegsdeutschland • Nachkriegszeit • NATO • Pariser Verträge • Parlamentarische Demokratie • Petersberger Abkommen • Politik • Präsident des parlamentarischen Rates • Regierungssitz Bonn • Römische Verträge • soziale markwirtschaft • Studium • UdSSR • Währungsreform • Währungsreform 1948 • Warschauer Pakt • Westbindung • Westdeutschland • Westintegration • Westmächte • Wiederaufbau • Wirtschaftlicher Wiederaufbau • Wirtschaftswunder • Wunder von Bern
ISBN-10 3-534-24900-3 / 3534249003
ISBN-13 978-3-534-24900-8 / 9783534249008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00