Die „Regeln für den Schlagwortkatalog“ (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer Perspektive - Peter Didszun

Die „Regeln für den Schlagwortkatalog“ (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer Perspektive

Peter Didszun (Autor)

Online Resource
401 Seiten
2012
Verlag BibSpider (Hersteller)
978-3-936960-68-6 (ISBN)
29,80 inkl. MwSt
Die Welt der Information ist zunehmend vernetzt. Quellen aller Art werden in digitaler Form über das Internet verbreitet. Die inhaltliche Erschließung dieser Quellen durch Schlagwörter bietet dem Nutzer, insbesondere dem Wissenschaftler, einen unentbehrlichen thematischen Zugang zu diesen Quellen. Die „Regeln für den Schlagwortkatalog“ (RSWK) sind das maßgebende Regelwerk für die verbale Inhaltserschließung im deutschsprachigen Raum. Sie sind zugleich in der bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachwelt kontrovers diskutiert worden. Dennoch fehlt bislang eine wissenschaftliche monographische Darstellung der RSWK. Die Arbeit will einen Beitrag dazu leisten, indem sie die durch dieses Regelwerk bestimmte Indexierungssprache als Zeichensystem in seiner semantischen, syntaktischen und pragmatischen Dimension analysiert.

Die theoretische Grundlage der Arbeit bietet die Semiotik von Charles Morris. Ausgehend davon wird der Typus der Indexierungssprache unter zeichentheoretischen Gesichtspunkten dargestellt. Für die konkrete Analyse der RSWK als Schlagwortsprache werden dann zwei auf der internationalen Ebene der bibliothekarischen Wissensorganisation vorgelegte Unternehmungen als Analyseinstrumente herangezogen, nämlich einmal die „Functional requirements for bibliographic records“ (FRBR) und zum anderen die „Principles underlying subject heading languages“.

Gestützt auf die Ergebnisse dieser Untersuchungen wird die RSWK als Schlagwortsprache im Hinblick auf ihre theoretische Angemessenheit und Konsistenz untersucht. Die Analyse kennzeichnet die RSWK als synthetische kettenbildende Schlagwortsprache mit ihren drei charakteristischen Ebenen: dem Schlagwort, der Schlagwortkette und dem Indexat als der Gesamtheit der Schlagwortketten. Es werden semiotische Defizite dieser Schlagwortsprache im Hinblick auf ihre Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit aufgezeigt und entsprechende Vorschläge für ihre Weiterentwicklung gewonnen. Weitere Abschnitte widmen sich dann einzelnen Schlagwortkategorien und den durch sie repräsentierten bibliographischen Entitäten: den Körperschaften, den Ereignissen und den Werken.
Erscheint lt. Verlag 1.2.2012
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 400 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Inhaltserschließung • Regeln • Regeln, Semiotik, Wissensorganisation • RSWK • RSWK, Indexierung <Inhaltserschließung> • RSWK, Indexierung <Inhaltserschließung> • Schlagwortkatalog • Semiotik • Wissensorganisation
ISBN-10 3-936960-68-2 / 3936960682
ISBN-13 978-3-936960-68-6 / 9783936960686
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?