Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

In Marl angekommen?!

Schülerinnen und Schüler erforschen die Spuren ihrer Vorfahren
Buch | Softcover
144 Seiten
2099
Klartext (Verlag)
978-3-8375-0769-0 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Die Stadt Marl hat sich, wie kaum eine andere Stadt in Deutschland, erst durch Zuwanderung zu dem entwickelt, was sie heute ist. Sie zog Menschen an wie ein Magnet. In der Industriealisierungsphase um 1900, bedingt durch die Nordwanderung des Ruhrgebiet-Bergbaus, kamen sie freiwillig als finanzstarke Unternehmer und junge Arbeitssuchende.
In den Kriegsjahren wurde viele Fremde ins Ruhrgebiet verschleppt und zur Arbeit gezwungen, oft unter menschenunwürdigen Verhältnissen. Danach kamen Vertriebene und Flüchtlinge, auch in schwierigen Wohn- und Arbeitssituationen. Sie alle kamen wegen Arbeit und Brot, sie waren viele, viel mehr als die Einheimischen, sie brachten immer ein Stück verlorener Heimat mit und mussten von der Ursprungsbevölkerung „verkraftet“ werden. Seit Oktober 2010 haben ca. 130 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe Marl am Thema Zuwanderung gearbeitet, die Migrationsgeschichte der Stadt Marl untersucht und sich auf die Spuren ihrer Marler Vorfahren gemacht.
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Industriekultur • Marl • Marl, Geschichte; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Migration • Migration / Migrant • Ruhrgebiet • Stadtgeschichte
ISBN-10 3-8375-0769-6 / 3837507696
ISBN-13 978-3-8375-0769-0 / 9783837507690
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00