Neue Medien und Politik -  Forum Politische Bildung (Hrsg.)

Neue Medien und Politik

Druckwerk
104 Seiten
1999
Studien Verlag
978-3-7065-1392-0 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
Mit der raschen Verbreitung und Zunahme der neuen Telekommunikationsmedien kam es auch verstärkt zu einer Diskussion über Chancen und Risiken, die diese neuen Medien mit sich bringen.
Fördern neue Medien wie das Internet die Demokratie oder verstärkt es eher bestehende Ungleichheiten? Wie demokratisch ist das Internet? Welche Möglichkeiten bieten die neuen Medien für mehr Partizipation? Das vorliegende Themenheft versucht diese Fragen aufzugreifen und die Auswirkungen der neuen Medien zu beleuchten, einen Überblick über praktische, innovative Beispiele und Projekte, die es bereits gibt (Bürgernetze, virtuelle Rathäuser, Regierungswebsite, Schulnetze etc.) zu vermitteln.
Erscheint lt. Verlag 15.12.1999
Reihe/Serie Informationen zur Politischen Bildung ; 16
Sprache deutsch
Gewicht 356 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bürgernetze • Demokratie • Internet • Medienpolitik • Neue Medien • Partizipation • Regierungswebsite • Schulnetz • Telekommunikationsmedien • virtuelle Rathäuser
ISBN-10 3-7065-1392-7 / 3706513927
ISBN-13 978-3-7065-1392-0 / 9783706513920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen

von Tim Eikelberg; Stephan Giesen; Tobias Krenz …

Media-Kombination (2023)
Forum Verlag Herkert
129,00