"Mit Mathematik in den Beruf", "Mit Deutsch in den Beruf" und "Mit Physik in den Beruf" - Paket - Birgit Borreck, Hermann Bungarten, Norbert Joest

"Mit Mathematik in den Beruf", "Mit Deutsch in den Beruf" und "Mit Physik in den Beruf" - Paket

Buch | Softcover
324 Seiten
2013
Christiani, Paul (Verlag)
978-3-86522-722-5 (ISBN)
44,30 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mit Mathematik in den Beruf

Auzubildende sollten grundlegende Rechenwege bereits zu Ausbildungsbeginn im betrieblichen Alltag beherrschen:

leichte Formeln korrekt umstellen, mit Dreisatz und Prozentrechnung sicher umgehen, Winkelfunktionen anwenden, einfache physikalische Größen kennen und Einheiten zuordnen.
Leider ist das oft nicht der Fall und selbst der Umgang mit dem Taschenrechner ist nicht jedem vertraut.

Diesem Problem hat sich Christiani angenommen: das Arbeitsbuch erklärt leicht verständlich Schritt für Schritt wichtige Rechenarten und festigt das neue Wissen sofort durch Übungen.

Mit Deutsch in den Beruf

Nicht jdeer neue Auszubildende bringt die nötigen Deutschkenntnisse mit, die er für seine Ausbildung braucht.
Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels nimmt man heutzutage vielleicht auch einmal einen Bewerber, der eine schlechtere Deutschnote hat.
Das vorliegende Buch soll helfen, die Berufsanfänger auf ein Niveau zu bringen und Lücken zu schließen. Darüber hinaus haben Auszubildende zu Beginn der Ausbildung noch keine Erfahrung im Texte schreiben für berufliche Belange. Egal ob Brief, E-Mail oder Berichtsheft. Das Buch geht in einem seperaten Kapitel speziell auf solche Textarten ein und gibt Tipps zum Formulieren.

"Mit Deutsch in den Beruf" ist für das Selbststudium konzipiert und vermittelt ausgewählte Grundlagen der deutschen Sprache. Die Übngen basieren auf dem Wortschatz gewerblich-technischer Ausbildungsberufe. Die Themen lassen sich auf vielfältige kommunikative Situationen in der beruflichen Ausbildung übertragen.

Mit Physik in den Beruf

Das Buch ist für das Selbststudium konzipiert, insbesondere für die Vorbereitung auf eine technische Berufsausbildung. Es kann auch noch während des ersten Ausbildungsjahres begleitend eingesetzt werden. Ziel des Lehrwerkes ist die Einführung in zumeist physikalische Zusammenhänge, die zu einem besseren Verständnis im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule führen sollen. Das Buch gliedert sich in folgende vier Kapitel:

- Was Kräfte bewirken
- Körper in Bewegung
- In und am Stromkreis
- Was reagiert denn da? – Chemie

In über 100 Aufgaben werden Zusammenhänge aus der Lebenswirklichkeit der Auszubildenden hergeleitet und vertieft.
Sprache deutsch
Maße 215 x 297 mm
Gewicht 1014 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Schlagworte Ausbildung • Ausbildungsreife • Deutsch • Lernfelder • Mathematik • Naturwissenschaft • Physik
ISBN-10 3-86522-722-8 / 3865227228
ISBN-13 978-3-86522-722-5 / 9783865227225
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich