Heilpädagogik

Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis
Buch | Softcover
360 Seiten
2014 | 2. Auflage
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-2667-8 (ISBN)
25,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz.
Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren.
Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen).

Inklusive kostenlosem E-Book.
Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz.
Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren.
Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen).
Inklusive kostenlosem E-Book.

Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg. Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg.

"... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt."
aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012)

"... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt."
aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012)

Erscheint lt. Verlag 22.12.2014
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 540 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Arbeit mit Familien • Arbeit mit Jugendlichen • Arbeit mit Kindern • Behinderung • Heilerziehungspflege • Heilpädagoge • Heilpädagogik • Heilpädagogin • Schule • Schulschwierigkeiten • Sozialpädagoge • Sozialpädagogik • Sozialpädagogin • spezifischer Handlungsansatz • Verhaltensstörungen
ISBN-10 3-7841-2667-7 / 3784126677
ISBN-13 978-3-7841-2667-8 / 9783784126678
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
34,00