"Hetzt gegen die Ordnung"

Leben in Einrichtungen der Duisburger Diakonenanstalt 1926–1951

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2014
Klartext (Verlag)
978-3-8375-1022-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Hetzt gegen die Ordnung" - Uwe Kaminsky
16,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die christliche Anstalt als "totale Institution" war der Lebensraum für viele Menschen: Krankenhaus- und Psychiatriepatienten, Fürsorgeerziehungszöglinge, Behinderte, Zwangsarbeiter, Diakone, Schwestern, Ärzte, Pfarrer. Am Beispiel der Geschichte der Duisburger Diakonenanstalt von den 1920er bis zu den 1950er Jahren beschreibt das Buch Täter wie Opfer von Bevormundung, Gewalt, sexuellem Missbrauch, Zwangssterilisation und NS-"Euthanasie". Die Einbettung in die Krisengeschichte des Weimarer Wohlfahrtsstaates und des rassistischen NS-Staates wie auch in die Geschichte der Kirche stellt die direkte Vorgeschichte der Debatte über die Schicksale von Heimkindern, Behinderten und Randgruppen in der westdeutschen Gesellschaft dar, die durch Disziplin, Gehorsam und Hierarchie geprägt war.
Erscheint lt. Verlag 1.10.2014
Zusatzinfo Abb.
Sprache deutsch
Maße 158 x 223 mm
Gewicht 398 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Diakonenanstalt (Duisburg) • Duisburger Diakonenanstalt • Patienten • Regionalgeschichte • Zeitgeschichte • Zwangsarbeit
ISBN-10 3-8375-1022-0 / 3837510220
ISBN-13 978-3-8375-1022-5 / 9783837510225
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00