Wenn Träume erwachsen werden

Ein Blick auf das digitale Zeitalter

(Autor)

Buch | Hardcover
448 Seiten
2015
Hoffmann und Campe (Verlag)
978-3-455-50359-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wenn Träume erwachsen werden - Jaron Lanier
10,00 inkl. MwSt
Jaron Laniers Essays erstmals als Buch - ein einzigartiger Einblick in den Ideenkosmos des großen Internetvisionärs

Mit Kreativität und visionärem Blick, der nie kulturpessimistisch ist, sondern sich aus dem Wissen um Chancen und Fluch der neuen Technologien speist, denkt er diese in die Zukunft weiter. Lanier, der als Vater des Begriffs »Virtuelle Realität« gilt, hat 1983 sein erstes Computerspiel entwickelt. 1985 machte er sich mit Freunden selbstständig, um Technologien für die neue, virtuelle Welt zu entwickeln. Ab der Jahrtausendwende hat sich Lanier dann zunehmend kritisch mit den Heilversprechen der digitalen Welt auseinander gesetzt. Seine Forschungen und Entdeckungen hat er von Beginn an mit Essays begleitet, in denen er seine Errungenschaft in ihren Implikationen für die Gesellschaft überprüft und einen Blick in die Zukunft richtet.

Jaron Lanier, 1960 in New York geboren, ist Computerwissenschaftler, Unternehmer, Schriftsteller und Musiker. Er hat den Begriff der »Virtuellen Realität« erfunden, lehrt an der University of California in Berkeley und arbeitet für Microsoft. Die Encyclopaedia Britannica nennt ihn als einen der 300 wichtigsten Erfinder der Geschichte. Wem gehört die Zukunft? (Hoffmann und Campe, 2014) wurde zu einem der meistdiskutierten Sachbücher im Jahr 2014. Im selben Jahr erhielt er den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.

Heike Schlatterer, geboren 1970, hat Geschichte und Amerikanistik studiert und übersetzte seit 1997 u. a. Titel von Peter Bergen, Ilja Trojanow und Bob Woodward.

CoverTitelseiteVorwortDer »Hightech-Frieden« braucht eine neue Art von HumanismusTeil 1 FreudeTeil 2 Denken im WandelTeil 3 Jenseits der IdeologieNachweiseAnmerkungenÜber Jaron LanierImpressum

»Der Band "Wenn Träume erwachsen werden" versammelt 38 Essays eines blitzgescheiten Breitwanddenkers, der die gesellschaftlichen Kosten von Cyber-Innovationen immer mit im Blick hat. Die Essays von Jaron Lanier bieten dem Leser eine hervorragende Grundlage, um eine eigene Haltung zur Sache zu gewinnen.«

»Laniers Einlassungen zeichnen sich durch klare Worte, Humor und einen frischen Blick auf das Ganze.«

»Alle, die den ebenso flüchtigen, oft ungerechten, ja denunziatorischen Internet-Erregungen gerade so gerne hinterherschreiben, sollten dabei Jaron Laniers Diktum beherzigen.«

»Laniers Denken ist ein pionierhaft-amerikanisches. Er gibt sich seine Begriffe selbst - und das äußerst geschickt.«

»Alle, die den ebenso flüchtigen, oft ungerechten, ja denunziatorischen Internet-Erregungen gerade so gerne hinterherschreiben, sollten dabei Jaron Laniers Diktum beherzigen.«

Erscheint lt. Verlag 15.5.2015
Übersetzer Heike Schlatterer, Sigrid Schmid, Friedrich Pflüger, Violeta Topalova
Sprache deutsch
Maße 146 x 217 mm
Gewicht 685 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Computer • Digitalisierung • Gesellschaftlicher Wandel • Internet • Realität • Reality • virtual • Virtual Reality • virtuelle • Virtuelle Realität • Virtuelle Realität
ISBN-10 3-455-50359-4 / 3455503594
ISBN-13 978-3-455-50359-3 / 9783455503593
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00