Verleitung zur Unruhe

Zur Hölle mit den Optimisten
Buch | Hardcover
320 Seiten
2015
ecowin (Verlag)
978-3-7110-0071-2 (ISBN)
23,60 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Einer ganzen Generation stummer Beobachter ist der Rebellionsgeist abhandengekommen. So lernt schon der kleinste Fratz im Kindergarten, dass es sich besser anzupassen gilt. Abweichungen von der Norm sind nicht gefragt. Da scheint es taktisch klüger, keine Überzeugung zu besitzen. Anpassung aus Kalkül. Dabei reizt doch gerade das Anderssein und weckt die Abenteuerlust in uns. Bernhard Heinzlmaier stellt die Angepasstheit der Generation cool in Frage und setzt dieser Agonie seine ganz persönlichen Taktiken entgegen. Mit diebischer Freude verweist er auf die kleinen subversiven Strategien, die uns eine Flucht vor dem steigenden Kontroll- und Steuerungsverlangen der Außenwelt ermöglichen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn es gilt sie selbst zu entdecken, die ganz eigenen Lebenswelten persönlicher Freiheit.

Bernhard Heinzlmaier wurde 1960 in Wien geboren, hat Geschichte, Germanistik, Psychologie und Philosophie studiert und ist seit über zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig. Er ist Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien und seit 2003 ehrenamtlicher Vorsitzender. Er ist Leiter des Marktforschungsinstitutes T-Factory in Hamburg und berät nationale und internationale Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Forschung zu Produkt- und Werbekonzepten oder Markenimages, qualitative Marktforschung, Jugendmarketingstrategien und Jugendtrendforschung. Universitäre Lehraufträge, u.a. an der Popakademie in Mannheim, am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck, am Johanneum Graz sowie am Internationalen Journalismus Zentrum des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement der Donau Universität Krems und am Department für politische Kommunikation der Donau Universität Krems. Seit 2003 Vorstandsvorsitzender des Instituts für Jugendkulturforschung jugendkultur.at in Wien.

Erscheint lt. Verlag 21.2.2015
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Gewicht 575 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Anderssein • Freiheit • Generationenkonflikt • Generationenkritik • Gesellschaftskritik
ISBN-10 3-7110-0071-1 / 3711000711
ISBN-13 978-3-7110-0071-2 / 9783711000712
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95