Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation

Audio-CD
2015 | Gekürzte Lesung
Random House Audio (Verlag)
978-3-8371-3164-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation - Sabine Bode
14,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
70 Jahre nach Kriegsende:Eine Generation auf der Suche nach innerem FriedenGeboren in den 1960ern, aufgewachsen im Wohlstand: Den Friedenskindern fehlte es an nichts. Oder doch? Viele Kriegsenkel haben das Gefühl, nicht genau zu wissen, wer sie sind und wohin sie wollen — woher kommt ihre diffuse Angst vor der Zukunft? In welchem Zusammenhang steht ihre Verunsicherung zu den unverarbeiteten Kriegserlebnissen der Eltern?Bewegend authentisch: Claudia Michelsen und Devid Striesow verleihen den Kriegsenkeln eine Stimme.(4 CDs, Laufzeit: 4h 50)

Sabine Bode, geboren 1947, war Redakteurin beim Kölner Stadt-Anzeiger. Seit 1977 lebt sie als freie Journalistin und Autorin in Köln und arbeitet überwiegend für die Kulturredaktion des Hörfunks von WDR und NDR. Weitere Bücher: Die deutsche Krankheit − German Angst, Nachkriegskinder. Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter und Kriegsenkel. Die Erben der vergessenen Generation.

Claudia Michelsen „gehört zu den besten Schauspielerinnen im Deutschen Fernsehen”, so die FAS. Seit 2013 ermittelt sie im Polizeiruf 110 in Magdeburg. Für ihre Rolle in der Verfilmung von Uwe Tellkamps „Der Turm” erhielt sie den Bambi, den Hessischen Filmpreis, den Grimme-Preis und die Goldene Kamera. Im Fernsehfilm „Grenzgang” spielte Michelsen die weibliche Hauptrolle, wofür sie 2014 ein weiteres Mal mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. Ebenfalls 2014 spielte sie in Til Schweigers Kinofilm „Honig im Kopf”. 2016 war Michelsen im Fernsehdreiteiler „Ku’damm 56” und 2018 in der Fortsetzung „Ku’damm 59” zu sehen. Für Random House Audio hat sie bereits etliche Kriminalromane von Charlotte Link eingelesen.

Claudia Michelsen, geboren 1969, erhielt für ihre Rolle in der Verfilmung von Uwe Tellkamps Der Turm 2012 den Hessischen Filmpreis, 2013 den Grimme-Preis und die Goldene Kamera. Devid Striesow, geboren 1973, spielt seit 2013 den Saarbrücker Tatort-Ermittler Jens Stellbrink. Selbst der Generation der Kriegsenkel zugehörig, verleihen die Sprecher dem Spiegel-Bestseller mit ihren Stimmen besondere Authentizität.

„Eindrucksvolle Lebens- und Familiengeschichten, in denen sich sicher einige Hörer wiederfinden …“

„'Kriegsenkel' vermittelt in der geteilten Lesung mit Devid Striesow und Claudia Michelsen anschaulich und lebendig, welche Last die "Wohlstandskinder" bis heute noch tragen.“

Erscheint lt. Verlag 27.4.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 125 x 143 mm
Gewicht 195 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 2. Weltkrieg • 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg • Erfahrungen • Familiengeschichte • Friedenskinder • Generationen • Generationen, Generationenkonflikt, Nachkriegsgeneration, Friedenskinder, Psychische Auswirkungen, Erfahrungen, Kriegskinder, Familiengeschichte, Traumata, Zeitgeschichte • Generationenkonflikt • hr2-Hörbuchbestenliste • Kriegsenkel • Kriegskinder • Nachkriegsgeneration • Psychische Auswirkungen • Traumata • Vergangenheitsbewältigung • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-8371-3164-5 / 3837131645
ISBN-13 978-3-8371-3164-2 / 9783837131642
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich