Höflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt (eBook)

eBook Download: EPUB
2015
80 Seiten
Picus Verlag
978-3-7117-5223-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Höflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt - Asfa-Wossen Asserate, Julya Rabinowich, Kathrin Röggla, Stéphane Gompertz
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Beschleunigung der Geschichte und die Globalisierung haben zu einem gewissen Untergang der ›guten Sitten‹ beigetragen. Es bleibt aber weiterhin notwendig, Personen als solche anzuerkennen und mit Rücksicht und Respekt zu behandeln. Wer heute Respekt einfordert, muss der ständigen gesellschaftlichen Organisation von Respektlosigkeit - etwa einer Radikalisierung des ökonomischen Denkens oder Wirtschaftskriege, in denen Rassismus einen Nebeneffekt darstellt, Rechnung tragen.

Asfa-Wossen Asserate, äthiopisch-deutscher Unternehmensberater, Bestsellerautor und politischer Analyst; Mitglied des äthiopischen Kaiserhauses, Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie. Studium der Rechtswissenschaften, Volkswirtschaft und Geschichte. 1976 gründete er die erste Menschenrechtsorganisation für Äthiopien, den Council for Civil Liberties in Ethiopia e.V., 1994 Orbis Aethiopicus, die Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der äthiopischen Kultur e.V. Seit dem Ende der kommunistischen Herrschaft 1991 darf er wieder sein Geburtsland besuchen. Zahlreiche Publikationen, u. a.: "Manieren" (2003), "Draußen nur Kännchen". "Meine deutschen Fundstücke" (2010), "Integration oder die Kunst, mit der Gabel zu essen" (2011). Hubert Christian Ehalt, Wissenschaftsreferent der Stadt Wien und Koordinator der Wiener Vorlesungen; habilitiert für Sozialgeschichte, Univ.-Prof.; lehrt an der Universität Wien und an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Stéphane Gompertz war Botschafter der Republik Frankreich in Österreich; Absolvent der "École Nationale d'Administration" und der "École normale supérieure"; Professor der klassischen Literatur. 2009–2012 Leiter der Sektion Afrika und Indischer Ozean im französischen Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten, 2004–2008 Botschafter in Äthiopien, 1999–2004 Erster Botschaftsrat in London und 1996–1999 Leiter der Abteilung Nordafrika und Mittlerer Osten. Er ist Träger des Offiziersabzeichens der Ehrenlegion "Légion d'honneur", des französischen Verdienstordens "Ordre national du mérite" und Autor: "Malgré Rothko" (2008); "Le sourire en chemin" (2011). Julya Rabinowich, Autorin, Dramatikerin und Malerin, geboren 1970 in St. Petersburg, seit 1977 in Wien; 1993 bis 1996 Dolmetscher-Studium an der Universität Wien, 1998 bis 2006 Studium der Malerei und Philosophie an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Mehrfach Auszeichnungen, u. a. 2009 Rauriser Literaturpreis für "Spaltkopf" (2008), und Stipendien, u. a. Elias-Canetti-Stipendium 2010 und 2012. Weitere Publikationen: "Herznovelle" (2010), "Die Erdfresserin" (2012). Kathrin Röggla, Schriftstellerin, Studium der Germanistik und Publizistik. Lebt seit 1992 in Berlin; schreibt Prosa, Hörspiele, Theatertexte. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a.: Salzburger Landesliteraturpreis (1992), Preis der SWR-Bestenliste und Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch (2004), Nestroy 2010 für das beste Stück ("worst case"), Arthur-Schnitzler-Preis 2012. Seit Mai 2012 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Buchpublikationen u. a.: "wir schlafen nicht" (2004), "Gespensterarbeit, Krisenmanagement und Weltmarktfiktion" (Wiener Vorlesungen. Edition Gesellschaftskritik, Bd. 6, 2009), "die alarmbereiten" (2010), "publikumsberatung" (2011), "Besser wäre: keine" (2013).

Erscheint lt. Verlag 23.2.2015
Reihe/Serie Wiener Vorlesungen
Vorwort Hubert Christian Ehalt
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Asserate • Benehmen • Höflichkeit • Rabinowich • Respekt • Röggla • Solidarität • Wiener Vorlesungen • Wirtschaft
ISBN-10 3-7117-5223-3 / 3711752233
ISBN-13 978-3-7117-5223-9 / 9783711752239
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 958 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99