Formenzeichnen

Die Entwicklung des Formensinns in der Erziehung
Buch
240 Seiten
2015 | 4. Auflage
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-2760-9 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Mit dem Formenzeichnen ist in der Waldorfschule ein Fach integriert,das insbesondere dazu geeignet ist, den Schreibunterricht vorzubereiten.Die erzieherische Wirkung berührt aber auch die Ausbildung vonFähigkeiten, die das menschliche Erkennen weit über die materialistischbegrenzte Naturauffassung hinausführen können. Das Wahrnehmenwird zu einem Vorgang, in dem das Kind zu innerer Gestaltungstätigkeitkommt, was für seine weitere Entwicklung von Bedeutung ist.

Margrit Jünemann, 1920 geboren. Von 1947 – 1980 unterrichtete sie an den Waldorfschulen in Stuttgart und Ulm, ab 1973 war sie zudem Dozentin am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart.

Hildegard Berthold-Andrae  

Ernst Bühler, 1913 - 2007, aufgewachsen in Steffisburg. Lehrerausbildung in Bern, zusätzliche Studien in Bern und Genf in deutscher und französischer Literatur, Philosophie und Pädagogik. als Pädagoge Schüler von Hermann Kirchner und viele Jahre mit ihm befreundet. Lehrer, zuerst an einer Berg-, später an einer Dorfschule Leiter einer großen öffentlichen Primarschule der Stadt Biel Vorsitzender der Freien Pädagogischen Vereinigung, Kanton Bern Gastdozent an verschiedenen Seminaren für Waldorfpädagogik. 

Ernst-Michael Kranich, geboren 1929, studierte Biologie, Paläontologie, Geologie und Chemie. Er war Lehrer für Naturwissenschaft an der Waldorfschule Rendsburg und dann über mehr als 45 Jahre in der Ausbildung von Waldorflehrern am Seminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart tätig. Er veröffentlichte im Verlag Freies Geistesleben zahlreiche Bücher zu naturwissenschaftlichen und pädagogischen Themen. Ernst-Michael Kranich verstarb am 10. Mai 2007.

Ernst Schuberth, geboren 1939, studierte Mathematik, Physik, Philosophie und Pädagogik. Er war Mitarbeiter am Mathematisch-Physikalischen Institut in Dornach und Klassen- und Oberstufenlehrer an der Rudolf Steiner-Schule München. 1974 wurde er Professor an der Pädagogischen Hochschule bzw. Universität Bielefeld, 1978 war er Mitbegründer der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik in Mannheim. Ab 1990 war er zudem in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern als Dozent tätig.

Erscheint lt. Verlag 26.8.2015
Co-Autor Hildegard Berthold-Andrae, Ernst Bühler, Margrit Jünemann, Ernst-Michael Kranich, Ernst Schuberth
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 220 x 236 mm
Gewicht 690 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Formenzeichnen • Formenzeichnen (Anthroposophie) • Jünemann, Margrit • Klassenlehrer Waldorfschule • Kranich, Ernst-Michael • Kunstunterricht • Lehrplan Waldorfschule • Pädagogik • Schuberth, Ernst • Unterstufe Waldorfschule • Waldorfpädagogik • Waldorfschule
ISBN-10 3-7725-2760-4 / 3772527604
ISBN-13 978-3-7725-2760-9 / 9783772527609
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95