Hoch auf dem Erntewagen

Unvergessene Dorfgeschichten. Band 5. 1918-1968

Jürgen Kleindienst (Herausgeber)

Buch
256 Seiten
2018 | 2., Auflage 2015
Zeitgut Verlag
978-3-86614-251-0 (ISBN)
12,90 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Authentischen Erinnerungen aus vergangener Zeit, machen diese Sammlung von Dorfgeschichten aus ganz Deutschland so spannend. "Hoch auf dem Erntewagen" ist eine Originalausgabe, bei der alle Zeitzeugen-Erinnerungen erstmals bei Zeitgut veröffentlicht werden. Eltern, Großeltern und Urgroßeltern erinnern sich an die Zeit von 1918 bis 1968 und bringen knapp ein Jahrhundert Geschichte in greifbare Nähe.
Das Leben auf dem Land war durch harte Arbeit auf Feld und Hof geprägt. Sehnsüchtig wurde die nächste Kirmes erwartet, die einmal im Jahr, meist im September stattfindet. Jung und alt haben dort die Gelegenheit, ausgelassen zu feiern, es wird zum Tanz geladen - froh vergisst man für eine Zeit das anstrengende Alltagsleben.
Die Erinnerungen sind interessant für diejenigen, die diese Zeit miterlebt haben, und ihre Kinder und Enkel, die mehr erfahren wollen, als in den üblichen Geschichtsbüchern zu lesen ist.

Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.

Aus dem Inhalt
Alles bloß Stroh? - Baron Bless - Anna - Bei Geld hört die gute Nachbarschaft auf - Nachtwächters Ruf - Schlagfertig - Das Pfarrhaus in Burghaslach - Die fast politischen Eier - Kindheit zwischen Hils und Selter - Bohnenfitztage - Gespenster in der Räucherkate - Wundersame Heilung einer Königin - Der Maitanz - Tanz Püppchen, tanz! - Mit Rudi übers Stoppelfeld - Die pommerschen Paradiese - Der Siebenriemer - Erntefest in Hirschberg - Die Küken-Rettungsaktion - Die Kaninchen - Eine neue Welt - Der Schmied als Kanonier - Mein letzter Tag auf Gut Grunwitz - Der Müllermeister - Der stumme Knecht - Fuggern am Rhein - Vater und die "Bülleke" - Zehn Jahre auf dem Land - Die Schnapsbrenner und andere Erlebnisse - Durchgegangen - Schabernack auf Gut Margaretenhof - Beim Abt brennt's! - Der Bulle vor dem Pflug - Lotte - Bauernsonntag - Tagesschau im Dorfgasthaus - Der Ausrufer - Er war einer von uns - Ortsbiwak - Schlachtefest - De nie Preester - Dorffriseur - Jahre am Fluß - Farkengriepen

Erscheint lt. Verlag 8.10.2018
Reihe/Serie Zeitgut - Auswahl
Zusatzinfo zahlr. schw.-w. Fotos u. Dok.
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 319 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Bauernsonntag • Deutschland, Geschichte; Berichte/Erinnerungen • Dorf • Dorf; Berichte/Erinnerungen • Dorfgasthaus • Dorfgeschichten • Farkengriepen • Geschichte • Knecht • Landleben • Leben auf dem Land; Berichte/Erinnerungen • Müllermeister • Räucherkate • Schlachtfest • Schnapsbrenner • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-86614-251-X / 386614251X
ISBN-13 978-3-86614-251-0 / 9783866142510
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00