Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe -

Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe (eBook)

Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag
eBook Download: PDF | EPUB
2015 | 1. Auflage
426 Seiten
De Gruyter Saur (Verlag)
978-3-11-043581-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
79,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Perhaps more than any other library manager, Wolfram Neubauer has set new standards for the field with great success. Under his leadership, the ETH Library has earned a reputation as a modern and innovative service provider for science and has gained recognition as a leading international information facility. Colleagues from around the world honored Wolfram Neubauer with this Festschrift on the occasion of his 65th birthday.



Rafael Ball, ETH-Bibliothek, Zürich, Schweiz.

Inhalt 7
Grußwort des Vizepräsidenten für Personal & Ressourcen der ETH Zürich, Prof. Dr. Roman Boutellier, für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag
Einführung 11
Teil I: Was ist eine Bibliothek? 13
Die ETH-Bibliothek. Eine unentbehrliche Dienstleisterin für Forschung und Lehre 15
Können (wissenschaftliche) Bibliotheken weiterhin Bibliotheken heißen? Die Entwicklungskurven von Firmenbibliotheken und Universitätsbibliotheken im Vergleich 29
„What about my Library?“ 47
It is the Library. What Else. To Make the World a Better Place 51
Der „Dritte Ort“ in einer wissenschaftlichen Bibliothek? 57
Teil II: Strategie und Strategiebildung 73
Wandel – Krise – Transformation. Herausforderungen für Universitätsbibliotheken am digitalen Informationsmarkt 75
The Evolving Role of Libraries in the Academic Research Enterprise 89
Herausforderungen für Bibliotheken 97
Open Access in Österreich. Von Einzelaktivitäten zu Kooperationen auf nationaler Ebene 113
Why not? Open Access in den Geisteswissenschaften 133
Generationengerechtigkeit und wissenschaftliche Bibliothek. Ein neues Konzept für die dauerhafte Nutzbarkeit der Publikationen aus Wissenschaft und Kultur 147
Schluss mit den ewigen Fragen? Langzeitverfügbarkeit als exemplarische Aufgabe der Informationsinfrastruktur 165
Von Forschungsdaten zu e-journals und zurück. Der Weg zum digitalen Datenerhalt an der ETH-Bibliothek 171
Die Stiftung Technische Informationsbibliothek und ihre Strategie 2015–2017 185
Die Strategie 2015 bis 2020 für die Sammlungen und Archive der ETH Zürich 193
Bibliotheksdienste für Natur- und Ingenieurwissenschaften 201
Teil III: Innovation und Marketing 211
Erlebnisorientierte Lernorte. Die Bibliothek als Brandland 213
Bibliothek und Innovation 229
Innovationsmanagement an der ETH-Bibliothek 235
Standards and Innovation in Libraries. From Diverging to Converging 245
Teil IV: Führung und Prozesse 253
Von den bibliothekarischen Tugenden im 21. Jahrhundert 255
Qualitätsmanagement und Bibliotheken 267
Ein Curriculum für die professionelle Ausbildung von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren 279
Continual Staff Development, Process and Service Improvement for Organizational Excellence 287
National University of Singapore Libraries: Our Story 299
Teil V: Vernetzung und Kooperation 311
Innovation und Kooperationen in wissenschaftlichen Bibliotheken. Ein Erfahrungsbericht der Universitätsbibliothek Bozen 313
Hauptbibliothek – Medizin Careum in Zürich. Integrale Literaturversorgung für Medizin und Gesundheitsberufe 325
Lange Frist ohne Sauerstoff. Die Kooperative Speicherbibliothek Schweiz in 39 Bildern 339
Crowdsourcing beim Swissair-Fotoarchiv 355
Von der Bibliotheksförderung zu wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen. Eine Kurzbiografie zur Förderhistorie der Deutschen Forschungsgemeinschaft 361
Damals war’s – eine kleine AGF-Geschichte 371
“Secret Collections” in Romanian Libraries in Early Communism: 1945–1948 375
Bibliotheksgeschichte als histoire croisée. Das Schweizerische Sozialarchiv und das Phänomen des Exils 383
Schriftenverzeichnis Wolfram Neubauer 413
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 423

Erscheint lt. Verlag 25.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-11-043581-0 / 3110435810
ISBN-13 978-3-11-043581-8 / 9783110435818
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Überzeugend Konzipieren. Zielgruppengerecht schreiben. Erfolgreich …

von Michael Schickerling; Friedhelm Schwarz

eBook Download (2023)
Bramann Verlag
17,99
Perspektiven für die Gestaltung

von Marc Kirschbaum; Richard Stang

eBook Download (2022)
De Gruyter Saur (Verlag)
114,95