Wörterbuch zur Sicherheitspolitik

Buch | Softcover
632 Seiten
2021 | 9., vollständig überarb. Aufl.
Mittler (Verlag)
978-3-8132-0962-4 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
  • Außergewöhnliche Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis in der Sicherheitspolitik
  • Schnellster Zugang zum aktuellen sicherheitspolitischen Wissen
  • Einzigartige Kombination prägnanter Definitionen mit vertiefenden Grundsatzartikeln

Das Wörterbuch zu Sicherheitspolitik – Deutschland in einem veränderten internationalen Umfeld erscheint in vollständig überarbeiteter 9. Auflage. Es ist das unübertroffene Standardwerk zum besseren Verständnis der Rolle Deutschlands in der sicherheitspolitischen Welt des 21. Jahrhunderts. Das Wörterbuch kombiniert in einmaliger Art und Weise prägnante Definitionen mit vertiefenden Grundsatzartikeln zu den wichtigsten Themenfeldern aktueller Sicherheitspolitik.

Herausgeber und Autoren stehen für eine seltene Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug. Die inhaltliche Bandbreite reicht von der Entwicklung der europäischen Sicherheitspolitik, der NATO und der Vereinten Nationen, der globalen Rüstungskontrolle bis hin zu den Krisen und Konflikten, an denen Deutschland militärisch beteiligt ist. Das Werk erfasst auch die für die globale Sicherheit relevanten transnationalen Herausforderungen, vom Klimawandel bis zur Energie- und Cybersicherheit.

Das Wörterbuch zur Sicherheitspolitik bietet den schnellen Zugang zum aktuellen sicherheitspolitischen Wissen für alle, die sich im Studium oder beruflich mit sicherheitspolitischen Fragen auseinandersetzen.

Dr. Ernst-Christoph Meier ist Referatsleiter in der Abteilung Politik im Bundesministerium der Verteidigung und zuvor viele Jahre im Planungsstab des Bundesministers der Verteidigung und im Führungsstab der Streitkräfte tätig. Er war sechs Jahre Direktor und Professor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr.

Dr. Karl-Heinz Kamp ist Beauftragter des Politischen Direktors im Bundesministerium der Verteidigung, er war zuvor Koordinator Sicherheitspolitik der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin, Research Director am NATO Defense College in Rom und bis 2019 Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin.

Rainer Meyer zu Felde (Brigadegeneral a.D.) ist Senior Fellow am Institut für Sicherheitspolitik Kiel (ISPK). In seiner letzten aktiven Verwendung leitete er in der deutschen NATO-Botschaft in Brüssel bis 2017 die Abteilung Verteidigungspolitik und war der deutsche Vertreter im NATO-Ausschuss für Verteidigungspolitik und Planung. Zuvor war er Vize-Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin und Fachbereichsleiter Sicherheitspolitik und Strategie an der Führungsakademie der Bundeswehr.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. Fotos und Abbildungen in S/W und Farbe
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Bundeswehr • Deutschland • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte (Außenpolitik) • Europäische Union • Militärpolitik • NATO • Politik und Staat • Sicherheitspolitik • Standardwerk • Vereinte Nationen • Verteidigungspolitik
ISBN-10 3-8132-0962-8 / 3813209628
ISBN-13 978-3-8132-0962-4 / 9783813209624
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich