Mein verwundetes Herz

Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2018 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10337-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein verwundetes Herz - Martin Doerry
14,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

So zeitgeschichtlich bedeutsam, eindringlich und ergreifend wie Anne Franks Tagebuch

Unter dem Druck der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zerbricht die deutsch-jüdische Familie Jahn. Als die Jüdin Lilli Jahn im September 1943 in das Arbeitslager Breitenau gebracht wird, halten nur noch ihre fünf Kinder fest zu ihr. Fast täglich schicken sie ihr Briefe, die Lilli helfen, das Grauen des Lageralltags zu überstehen, und die sie auf herausgeschmuggelten Papieren erwidert. Im März 1944 wird Lilli Jahn nach Auschwitz deportiert und stirbt dort.

In einzigartiger Vollständigkeit sind über 500 Briefe erhalten, die an ein dramatisches Schicksal des Holocausts und eine bedingungslose Liebe erinnern. Ein zutiefst ergreifendes Zeitzeugnis mit einem aktualisierten Vorwort von Martin Doerry, dem Autor und Enkel von Lilli Jahn.



Ausstattung: Mit 32 farbigen Abb. und einer Karte

Martin Doerry, geboren 1955, ist promovierter Historiker und arbeitete von 1987 bis 2021 als Redakteur für den SPIEGEL. 16 Jahre lang war er stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtenmagazins. Bei der DVA erschienen von ihm der in 19 Sprachen übersetzte Bestseller »›Mein verwundetes Herz‹. Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944« (2002) und »Nirgendwo und überall zu Haus – Gespräche mit Überlebenden des Holocaust« (2006, in Zusammenarbeit mit der Fotografin Monika Zucht). Gemeinsam mit Susanne Beyer hat er den Band »Mich hat Auschwitz nie verlassen. Überlebende des Konzentrationslagers berichten« herausgegeben (2015).

»Vergleichbar dem Tagebuch der Anne Frank. Eine wahre Entdeckung, ein großes, ergreifendes Dokument über eine private Katastrophe inmitten der politischen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Vergleichbar dem Tagebuch der Anne Frank. Eine wahre Entdeckung, ein großes, ergreifendes Dokument über eine private Katastrophe inmitten der politischen.«

»Kein historischer Roman, keine Erinnerungen können es mit Originalquellen dieser Qualität, dieser Lebendigkeit und Ursprünglichkeit aufnehmen.«

»Ein sehr persönliches, tief bewegendes Buch.«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 32 farbigen Abb. und einer Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 367 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeitserziehungslager • Ärztin • Auschwitz • Biografie • Biographien • Bombenkrieg • Breitenau • Briefbiographie • Buch • Bücher • Deutsch-Jüdische Geschichte • Dokumentation • Dokumentation Holocaust • empfehlenswerte Bücher Holocaust • Gerhard Jahn • Holocaust • Holocaustliteratur • Imre Kertesz • Judenverfolgung • Jüdin • Kassel • Kinderbriefe • Kinder Zweiter Weltkrieg • Konzentrationslager • Kriegskinder • Nationalsozialismus • Nürnberger Gesetze • Quellen Holocaust • Quellen NS-Zeit • Ruth Klüger • Schicksal • Schule Holocaust • Tagebuch • Taschenbuch • Unterricht Holocaust • Zeitgeschichte • Zeitzeuge Holocaust • Zeitzeuge Judenverfolgung • Zeitzeugnis • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-328-10337-6 / 3328103376
ISBN-13 978-3-328-10337-0 / 9783328103370
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich