Willkommen bei den Friedlaenders!

Meine Familie, ein Flüchtling und kein Plan
Buch | Softcover
240 Seiten
2019 | Erstmals im TB
Blanvalet (Verlag)
978-3-7341-0689-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Willkommen bei den Friedlaenders! - Adrienne Friedlaender
9,99 inkl. MwSt
Vier Söhne, ein Flüchtling, kein Plan - der SPIEGEL-Bestseller mit jeder Menge Herz!

Die Berichte in den Nachrichten, die vielen Bilder. So viele Flüchtlinge, und keiner weiß, wohin mit ihnen. Bei vier Söhnen, einer 90-jährigen Großmutter, Kater und Hund kommt es auf einen Jungen mehr auch nicht an, denkt die alleinerziehende Mutter und Journalistin Adrienne Friedlaender - und wenig später zieht der 22-jährige Moaaz aus Syrien bei ihr und ihren Söhnen ein. In amüsanten Episoden erzählt sie vom Multikulti-Mix unterm Reihenhausdach, von fröhlichen, irritierenden und bewegenden Begegnungen. So einfach kann Integration sein?

Adrienne Friedlaender, Jahrgang 1962, ist freie Journalistin. Seit mehr als zehn Jahren schreibt sie Porträts, Kurzgeschichten, Interviews und Reisereportagen aus aller Welt für Tageszeitungen, Magazine und Online-Medien. 2017 erschien ihr erstes Buch »Willkommen bei den Friedlaenders!«, mit dem sie die SPIEGEL-Bestsellerliste eroberte. Seitdem widmet sie sich in ihren fröhlichen und lebensklugen Büchern den Themen, die sie ganz persönlich bewegen. Adrienne Friedlaender lebt mit zwei ihrer vier Söhne in Hamburg.

»Ein tolles Buch, das mit Humor an ein wichtiges Thema herangeht.« Til Schweiger

»Ein tolles Buch, das mit Humor an ein wichtiges Thema herangeht.«

»'Willkommen bei den Friedlaenders' […] beschreibt lustig, lehrreich und anrührend das Zusammenfinden zweier Welten.«

»Ihr Buch ist sehr lesenswert.«

»Über das Leben mit Moaaz hat die freie Journalistin ein Buch geschrieben, das einerseits sehr amüsant ist, andererseits auch oft nachdenklich stimmt.«

»[Man kann] sehr viele Anekdoten und Geschichten – bedrückende und schöne – nachlesen.«

»Was die Autorin schildert, macht oft nachdenklich, ist aber auch zum Schmunzeln.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 223 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Asyl • Buch • Bücher • Damaskus • Debatte • Ehrenamt • Hamburg • Hilfsbereitschaft • Integration • Menschlichkeit • spiegel bestseller • Syrien • Taschenbuch
ISBN-10 3-7341-0689-3 / 3734106893
ISBN-13 978-3-7341-0689-7 / 9783734106897
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00