Wie ein Dieb bei Tageslicht

Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2019 | 2. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397445-4 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
lt;p>Donald Trump regiert unbehelligt, die Tech-Industrie aus dem Silicon Valley ebenfalls, und die Welt scheint sich nach dem Marx'schen Diktum zu verhalten, dass alles Ständische und Stehende verdampft: Arbeit wird automatisiert, Geld virtualisiert, die Klassengesellschaft zerstreut sich, die alte Weltordnung löst sich auf. Zerfällt damit auch der Kapitalismus selbst?
In seinem neuen Buch analysiert der renommierte Kulturkritiker Slavoj Zizek den Zustand der Welt und fragt, was als Nächstes kommen könnte. Doch weil wir so tief in unserer kapitalistisch-neoliberalen Ideologie stecken, können wir dieses Nächste nicht sehen: Es kommt daher wie ein Dieb bei Tageslicht. Zizek öffnet uns mit seinem Buch die Augen und zeigt: Es ist an der Zeit aufzuwachen.

Slavoj Žižek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen »Hegel im verdrahteten Gehirn« (2020), »Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus« (2019), »Mut zur Hoffnungslosigkeit« (2018), »Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus« (2016), »Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus« (2015), »Was ist ein Ereignis?« (2014) und »Das Jahr der gefährlichen Träume« (2013).

Karen Genschow arbeitet als Dozentin für romanistische Literaturwissenschaft und Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt sowie als freie Autorin und Übersetzerin.

Das Buch wird dem Leser lange in Erinnerung bleiben, denn es zeigt einmal mehr, dass wir trotz aller Besorgnis erregender Nachrichten noch immer zu optimistisch sind. Maxime Pasker Gehirn & Geist 20190912

Das Buch wird dem Leser lange in Erinnerung bleiben, denn es zeigt einmal mehr, dass wir trotz aller Besorgnis erregender Nachrichten noch immer zu optimistisch sind.

Gewohnt witzig und sprunghaft zieht ›Wie ein Dieb bei Tageslicht‹ den Leser in seinen Bann.

Slavoj Žižeks politische Argumentation ist kontrovers, dadurch aber besonders spannend. Eben weil man sie so vermutlich noch nicht allzu oft gehört hat.

Žižek ist der Querschläger unter den linken Theoretikern.

Als wortgewaltiger Kulturkritiker denkt Žižek Psychoanalyse und Politik, Marx und Hollywood zusammen.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Karen Genschow
Sprache deutsch
Original-Titel Like a Thief in Broad Daylight
Maße 135 x 214 mm
Gewicht 391 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Black Panther • Digitalisierung • Hegel • Kapitalismus • Klassen-Kampf • Kommunismus • Lacan • La La La Land • Lenin • Lubitsch • Marx • Natur • Revolution • Terrorismus
ISBN-10 3-10-397445-0 / 3103974450
ISBN-13 978-3-10-397445-4 / 9783103974454
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95