Solidarity Cities

Lokale Strategien gegen Rassismus und Neoliberalismus

(Autor)

Buch | Softcover
80 Seiten
2019
Unrast Verlag
978-3-89771-146-4 (ISBN)
7,80 inkl. MwSt
Solidarische Städte als Strategie gegen Rassismus und rechte Mobilisierung – Potenziale und Grenzen
Aus der Perspektive einer Aktivistin wird in diesem Buch das Konzept der 'Solidarity Cities' betrachtet. Mit einem Blick auf die Zirkulation des Konzeptes im Globalen Norden und seiner Entwicklung von einer auf Wohlfahrt bedachten Strategie hin zu einem politischen Kampfbegriff werden Potentiale und Grenzen der solidarischen Stadt beschrieben.Anhand konkreter Beispiele in Europa, in denen zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Städte zu solidarischen Städten machen wollen, werden die unterschiedlichen Strategien und Erfolge dieser Idee plastisch nachgezeichnet.Getragen wird das Buch von der Frage, welche Chancen diese Organisierung rund um einen bestimmten Ort für linke Kräfte in Europa bieten kann. Welche Konflikte und Probleme lassen sich dadurch überwinden? Welche politische Subjektivität ansprechen? Welche neuen Probleme tauchen auf?Es ist ein hoffnungsvoller, aber nicht unkritischer Blick auf eine Idee, die sich hartnäckig gegen Rechtsruck und neoliberale 'Alternativlosigkeit' stellt.

Antje Dieterich ist als Aktivistin in Deutschland und den USA in Kämpfe um gesellschaftliche Teilhabe eingebunden. In Deutschland setzte sie sich vor allem für ein solidarisches Berlin ein. Als Autorin widmet sie sich der Frage nach politischer Organisierung. 2017 (mit Daniel Gutiérrez und Victor Hertzfeld): On Reforms and Revolutions. New Politics. 2017 (mit Daniel Gutiérrez und Victor Hertzfeld): Fighting Form: Beyond the Party in Kurdistan. In: Upping the Anti #18. 2017: The Promise of Solidarity Cities. In: ROAR Magazine #6, Summer 2017. 2016: Gasthörerschaft und Sonderprogramme. Geflüchtete an Berliner Hochschulen. In: Forschung und Lehre 10/16.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie unrast transparent - bewegungslehre ; 7
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 90 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Geflüchtete • Nachbarschaft • Organisieren • Politische Strategie • Rassismus • Refugees • Sanctuary City • Solidarität • Solidatity City • Sparpolitik • willkommenskultur
ISBN-10 3-89771-146-X / 389771146X
ISBN-13 978-3-89771-146-4 / 9783897711464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95