Handbuch Systemisches Coaching -  Eckard König,  Gerda Volmer

Handbuch Systemisches Coaching (eBook)

Für Coaches und Führungskräfte, Berater und Trainer. Mit E-Book inside
eBook Download: PDF
2019 | 3. Auflage
331 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29595-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
45,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Handbuch ist für Coaches, Führungskräfte und alle, die als Coach arbeiten möchten. Die Autoren verbinden dabei die systemtheoretischen Grundlagen mit ihrer langjährigen praktischen Erfahrung. Diese gekonnte Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie die detaillierte Aufarbeitung des Coachingprozesses machen dieses Handbuch zu einem Grundlagenwerk, in dem in der dritten Auflage weitere aktuelle Konzepte wie Schema-Coaching, übertragungsfokussiertes Coaching, Resilienzcoaching, Priming und Embodiment sowie Coaching agiler Teams praxisnah beschrieben werden. Beantwortet werden Fragen wie: -Was ist systemisches Coaching? -Wie führt man ein Coachinggespräch? -Wie coacht man bei Konflikten? -Wie lassen sich Führungsprobleme oder Schwierigkeiten im Projekt im Coaching bearbeiten? -Wie steuert man einen Coachingprozess mit mehreren Personen? -Wie führt man Teamcoaching durch? -Worauf muss man achten, wenn man als Führungskraft coacht?

Eckard König, em. Professor an der Universität Paderborn mit dem Arbeitsschwerpunkt Weiterbildung/Organisationsberatung. Er hat langjährige internationale Erfahrung bei der Beratung von Organisationen und führt - zusammen mit Gerda Volmer - seit über 25 Jahren eine der erfolgreichsten Ausbildungen in Systemischer Organisationsberatung durch.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 8
Kapitel 1: »Systemisches Coaching« – was ist das? 10
Was ist Coaching? 10
Systemisches Coaching 18
Das humanistische Menschenbild als Grundlage von systemischem Coaching 27
Kapitel 2: Der Beginn des Coachingprozesses 32
Der Kunde – das »unbekannte Wesen« 32
Das eigene Konzept 35
Das Erstgespräch 39
Auftragsklärung 43
Kapitel 3: Phasen des Coachinggesprächs 50
Die Grundstruktur: das »GROW-Modell« 50
Orientierungsphase (»Goal«) 52
Klärungsphase (»Reality«) 59
Lösungsphase (»Options«) 67
Abschlussphase (»Will« und »What next«) 70
Längere Coachingprozesse 72
Kapitel 4: Der Blick auf das soziale System 76
Die Personen des sozialen Systems 77
Die Landkarte ist nicht die Wirklichkeit: die subjektiven Deutungen 89
Regeln und Werte 126
Regelkreise: die immer wiederkehrenden Verhaltensmuster 139
Systemumwelt und Systemgrenzen 145
Entwicklung sozialer Systeme 148
Kapitel 5: Diagnoseverfahren im Rahmen von Coachingprozessen 164
Beobachtung im Coaching 164
Das Konstruktinterview 168
Fragebogen 175
Feedback 177
Kapitel 6: Coachingthemen 180
Transition-Coaching: der Wechsel in ein neues soziales System 180
Führung 190
Strategie 196
Prozesse, Projekte und agile Organisationen 205
Kommunikation 216
Konflikte 222
Systemisches Selbstmanagement 234
Kapitel 7: Coaching in komplexen Situationen 252
Triadencoaching 252
Teamcoaching 266
Kollegiales Coaching 269
Lernsequenzen im Coachingprozess 272
Kapitel 8: Führungskraft als Coach 278
Ablauf des Coachinggesprächs als Führungskraft 279
Führungskraft zunächst Entscheider – und dann als Coach? 283
Kapitel 9: Der Abschluss des Coachingprozesses: Evaluation und Stabilisierung 290
Evaluation des Coachings 290
Die Stabilisierung der Veränderung 298
Kapitel 10: Erfolgsfaktoren im Coaching 302
Erfolgsfaktoren aufseiten des Coachs 302
Der Coachingprozess: Struktur und Intuition 304
Das Coachingsystem 307
»Stages of Change«: Wirkfaktoren auf der Seite des Coachees 314
Die Autoren 317
Literaturverzeichnis 318
Personenregister 328
Sachregister 330

Erscheint lt. Verlag 18.2.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
ISBN-10 3-407-29595-2 / 3407295952
ISBN-13 978-3-407-29595-8 / 9783407295958
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
66,99