Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung

Band 2: M–Z
Buch | Hardcover
XXV, 732 Seiten
2023
Springer VS (Verlag)
978-3-658-26555-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung -
329,99 inkl. MwSt
Der Begriff ›soziale Gedächtnisse‹ eröffnet neue Perspektiven für die Beschreibung komplexer sozialer Phänomene in gegenwärtigen gesellschaftlichen Zusammenhängen, indem er die Vielschichtigkeit der Vergangenheitsbezüge in hochgradig differenzierten modernen Gesellschaften aufzeigt und fassbar macht.

Das vorliegende Handbuch erschließt Grundbegriffe, Theorien, Problemfelder sowie Praktiken und Objekte von Vergangenheitsbezügen unter dem Aspekt sozialer Gedächtnisse. Damit zeichnet es sich durch eine explizit auf sozialwissenschaftliche Theorien und Ansätze ausgerichtete Konzeption aus, erreicht eine größere ›Tiefe‹ terminologisch-konzeptueller Probleme und systematisiert das inter- und transdisziplinäre Forschungsfeld.

Dr. Gerd Sebald ist am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig.

Vergangenheitsbezüge in gesellschaftlichen Handlungsfeldern und Ordnungsbereichen
Praktiken und Objekte des Vergangenheitsbezugs.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1383 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Gedächtnisforschung • Gedächtnistheorie • Identität • Soziologische Theorie • Subjekttheorie
ISBN-10 3-658-26555-8 / 3658265558
ISBN-13 978-3-658-26555-7 / 9783658265557
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00