Die Stunde der Ökonomen

Falsche Propheten, freie Märkte und die Spaltung der Gesellschaft
Buch | Hardcover
560 Seiten
2020 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397346-4 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
Als die Ökonomen die Weltbühne betraten. Binyamin Appelbaum legt eine originelle Ideengeschichte und ein unvergessliches Porträt der Wirtschafts-Wissenschaftler vor, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts zum weltweiten Aufstieg des Neo-Liberalismus beigetragen haben.
Sie waren die Vertreter des deregulierten Marktes: Milton Friedman mit seinen libertären Idealen, Arthur Laffer, dessen Kurve auf einer Cocktailserviette dazu beitrug, Steuersenkungen zu einem wesentlichen Bestandteil konservativer Wirtschaftspolitik zu machen, oder Thomas Schelling, der dem menschlichen Leben einen monetären Wert beimessen wollte.
Ihre Grundüberzeugung? Die Regierungen sollten aufhören zu versuchen, die Wirtschaft zu steuern.
Ihr Leitsatz? Die Märkte würden ein stetiges Wachstum bringen und sicherstellen, dass alle von den Vorteilen profitieren.
Aber die Ökonomen konnten ihr Versprechen auf breiten Wohlstand nicht einlösen. Und der Glaube an den uneingeschränkten Markt ging auf Kosten der wirtschaftlichen Gleichheit, der Stabilität liberaler Demokratien und zukünftiger Generationen.
Fesselnd erzählt Appelbaum vom Aufstieg und Fall der Ökonomen sowie ihrer Ideen und macht deutlich: Das uneingeschränkte Vertrauen in den Markt gefährdet die Zukunft der liberalen Demokratie.

Binyamin Appelbaum ist Finanz- und Wirtschaftsjournalist der »New York Times«. Von 2010 bis 2019 war er Korrespondent der »Times« in Washington und berichtete über die Wirtschaftspolitik nach der Krise von 2008. Zuvor arbeitete er für die »Washington Post«, den »Boston Globe« und den »Charlotte Observer«. Er gewann den George Polk Award und war nominiert für den Pulitzer-Preis.

Martina Wiese studierte Anglistik und Linguistik an der Universität Düsseldorf und ist seit 1984 als freie Übersetzerin und Lektorin tätig. Sie hat u.a. Steven Pinker, Richard E. Nisbett sowie die Nobelpreisträger Peter Doherty und Eric Kandel ins Deutsche übersetzt.

hat mit seinem Buch ein eindrückliches Lehrstück darüber verfasst, wie simple Ideen unter den richtigen Bedingungen, gewaltige Wirkung entfalten können. Friedemann Bieber Frankfurter Allgemeine Zeitung 20200804

hat mit seinem Buch ein eindrückliches Lehrstück darüber verfasst, wie simple Ideen unter den richtigen Bedingungen, gewaltige Wirkung entfalten können.

Appelbaums Buch ist eine spannende Zeitreise durch die Jahrzehnte einer Politik des freien Marktes. Das Buch enthält zahlreiche Lehren für die heutige Zeit.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Martina Wiese
Zusatzinfo Mit einer schwarz-weißen Grafik
Sprache deutsch
Original-Titel The Economists' Hour. False Prophets, Free Markets, and the Fracture of Society
Maße 149 x 220 mm
Gewicht 765 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte 20. Jahrhundert • Alfred Kahn • Arthur Laffer • Biographie • Demokratie • Deregulierung • Finanz-Krise • freier Markt • John Maynard Keynes • Milton Friedman • Neo-Liberalismus • Ökonomie • Öl-Krise • Thomas Schelling • Unsichtbare Hand • Walter Oi • Wirtschaft • Wirtschaftsgeschichte • Wohlstand
ISBN-10 3-10-397346-2 / 3103973462
ISBN-13 978-3-10-397346-4 / 9783103973464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00