Eine Politik für morgen

Die junge Generation fordert ihr politisches Recht
Buch | Softcover
192 Seiten
2020 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-39386-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Eine Politik für morgen -
18,00 inkl. MwSt
Wie wollen wir im Jahr 2030 leben? Die Junge Gruppe – der Zusammenschluss junger Parlamentarier von CDU und CSU im Deutschen Bundestag – tritt für eine nachhaltige, generationengerechte und zukunftsorientierte Politik ein. Sie fordert: Junge Menschen und künftige Generationen übernehmen schon heute Verantwortung und müssen deshalb stärker einbezogen werden.

In diesem Buch erklären junge Politikerinnen und Politiker von A wie Amthor bis Z wie Ziemiak, wie sie die Zukunft gestalten wollen: für eine technologieoffene Gesellschaft, starke soziale Sicherungssysteme und einen innovationsfreundlichen Wirtschaftsstandort Deutschland, der durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Blockchain den internationalen Herausforderungen gewachsen ist.

Mark Hauptmann ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2018 Vorsitzender der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er ist zudem Vorsitzender der Deutsch-Belarussischen Parlamentariergruppe. Als Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie sowie als stellvertretendes Mitglied des Auswärtigen Ausschusses liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte in der Gründerförderung, Startup-Finanzierung sowie der Außenwirtschaftsförderung mit Schwerpunkt Asien. Im Deutschen Bundestag vertritt er als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Suhl in Südthüringen. Er studierte Politikwissenschaften, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Jena, Osaka und New Haven.

Ralph Brinkhaus ist seit September 2018 Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bereits seit 2009 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und vertritt als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Gütersloh. Außerdem ist er seit 2016 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbands Ostwestfalen-Lippe und stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim und war nach seinem Steuerberaterexamen zuletzt selbstständiger Steuerberater in Gütersloh mit Schwerpunkt im internationalen Rechnungswesen.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Philipp Amthor, Christoph Bernstiel, Ronja Kemmer, Nikolas Löbel, Stephan Pilsinger, Christoph Ploß, Nadine Schön, Felix Schreiner, Johannes Steiniger, Marian Wendt, Kai Whittaker, Emmi Zeulner, Paul Ziemiak
Verlagsort Freiburg im Breisgau
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 284 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte CDU • CSU • Digitalisierung • Generationengespräch • Generationengespräch • Generationenkonflikt • Generationenvertrag • Gerechtigkeit • Junge Erwachsene • Nachhaltigkeit • Politiker • Politikerin • Verteilungsgerechtigkeit • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-451-39386-7 / 3451393867
ISBN-13 978-3-451-39386-0 / 9783451393860
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00