Er ist da

Der Wolf kehrt zurück
Buch | Hardcover
224 Seiten
2020
ecowin (Verlag)
978-3-7110-0258-7 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Können wir mit den Wölfen leben?

Der Wolf ist zurück: Dank Wolfsschutz und Abschussverboten erholt sich die Wolfspopulation in Europa zunehmend. Doch ist ein ungefährliches Miteinander mit dem Raubtier überhaupt möglich? Wie leben Wölfe und gibt es in unseren Wäldern genug Platz für Wolfsrudel?

Klaus Hackländer sammelt in seinem Sachbuch »Er ist da« Daten, Fakten und Erfahrungsberichte zu Wolfsschutz, Problemwölfen und sicherem Umgang mit dem Raubtier:
  • Welche Ansprüche stellt der Wolf an seinen Lebensraum? Wie kann man ihn daran hindern, zu weit in menschliche Siedlungsräume vorzudringen?
  • Wolfsangriff und Wolfsriss: Wie gefährlich ist der Wolf für den Menschen? Können wir ihn von Weiden, Ställen und Nutztieren fernhalten?
  • Ist der Wolf noch eine gefährdete Art? Wie zeitgemäß sind angesichts der Populationsgröße Richtlinien wie die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL)?

Zwischen Fakten und Feindbild: Streitthema Wolf

»Er ist da« nimmt das graue Raubtier, das in zahlreichen Märchen und Geschichten die Rolle des blutrünstigen Monsters übernimmt, wissenschaftlich fundiert unter die Lupe. Was ist dran an den Erzählungen aus der Vergangenheit, über Wölfe, die in rasender Blutgier Leid über Mensch und Tier brachten? Wie kann man den Wolf in die bestehenden Lebensräume eingliedern, ohne dass er Schaden nimmt und Schaden zufügt?

Ein Sachbuch, das nicht nur auf interessante und fundierte Weise ein sehr komplexes, emotionsbehaftetes Thema aus Sicht von Experten und Betroffenen beleuchtet, sondern auch Lösungsansätze präsentiert und hinterfragt!

Klaus Hackländer ist Leiter des Instituts für Integrative Biologie und Biodiversitätsforschung an der Universität für Bodenkultur Wien. Dort hat er den Lehrstuhl für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft inne. Er ist Berater zahlreicher Institutionen im Bereich Natur und Jagd.

lt;p>"Ein spannendes Buch das hilft, bei Diskussionen über den Wolf daran teilnehmen zu können, beide Seiten zu verstehen und gut informiert auf Daten und Fakten hinweisen zu können." *alpenverein.at

„Ein spannendes Buch das hilft, bei Diskussionen über den Wolf daran teilnehmen zu können, beide Seiten zu verstehen und gut informiert auf Daten und Fakten hinweisen zu können.“ *alpenverein.at

Erscheinungsdatum
Vorwort Tobias Moretti
Verlagsort Salzburg
Sprache deutsch
Maße 170 x 235 mm
Gewicht 595 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Almwirtschaft • Bedrohung • Goldschakal • Herdenschutzhunde • Hirten • Hütehunde • Jagd • Klaus Hackländer • Klaus Hackländer • Lausitz • Lebensraum • Lebensraum Wolf • Migration • Problemwolf • Sachbuch • Sachsen • Schafsriss • Schutz • Tierwelt • Tobias Moretti • Werner Meisinger • Wildtiere • Wolf • Wolf Bilder • Wolf Buch • Wölfe • Wolf Hackländer • Wolf Hackländer • Wolf Nahrung • Wolfsangriff • Wolfsrevier • Wolfsriss • Wolfsrudel • Wolfsschutz • Wolfssichtungen • Wolfstötung • Wolfstötung • Wölfe
ISBN-10 3-7110-0258-7 / 3711002587
ISBN-13 978-3-7110-0258-7 / 9783711002587
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00