Rechtes Denken, rechte Räume? -

Rechtes Denken, rechte Räume?

Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte

Lynn Berg, Jan Üblacker (Herausgeber)

Buch | Softcover
286 Seiten
2020
transcript (Verlag)
978-3-8376-5108-9 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum Erklärungen. Denn soziale und räumliche Kontexte bedingen nicht nur Verhalten und Einstellungen, sondern werden gleichermaßen durch individuelle und kollektive Handlungen hervorgebracht und verändert. Die Beitragenden verschiedener Fachdisziplinen untersuchen diese komplexen Zusammenhänge, diskutieren sie mit Expert*innen aus der Praxis und eröffnen dabei neue Handlungsräume.

Lynn Berg ist wissenschaftliche Referentin für Rechtspopulismus, soziale Fragen und Demokratie am Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung in Düsseldorf. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Rechtspopulismus, moderner Anti-Feminismus, Bildanalysen und Wissenstransfer.

Jan Üblacker (Dr. rer. pol.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen und wissenschaftlicher Referent für integrierende Stadtentwicklung am Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung in Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gentrifizierung, Wohnen, Wohnungsmärkte und soziale Integration.

»Eine lohnende Lektüre - nicht nur für im Feld der raumsensiblen Rechtsextremismusforschung bzw. Rechtspopulismusforschung Tätigen, sondern auch für nicht-akademisch Interessierte, die dem Zusammenhang zwischen Raum und rechtem Denken auf den Grund gehen wollen.« Larissa Deppisch, Geographica Helvetica, 77 (2022) »Das Buch gibt einen facettenreichen Einblick und liefert gehaltvolle Begründungen dafür, dass in der Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen und rechtspopulistischen/-extremen Orientierungen und Aktivitäten immer auch in sozialräumlichen Kontexten zu denken gilt.« Benno Hafeneger, Politische Bildung, 1 (2022) »Letztlich ist es das große Verdienst des Sammelbandes, durch die Schlaglichter, die er auf unterschiedliche räumliche Facetten rechter (Miss-)Erfolge wirft, die Komplexitäten und lokalen Spezifika des Problems einem breiten Publikum verständlich zu m machen.« Valentin Domann, www.soziopolis.de, 27.08.2021 Besprochen in: www.bundesverband-mobile-beratung.de, 13.01.2021 https://forumwk.de, 07.02.2021 www.scharf-links.de, 12.03.2021, Michael Lausberg https://kommunalweb.de, 3 (2021) ORLIS, 3 (2021) www.kultur-punkt.ch, 3 (2021) https://populismus-seminar.blogspot.com, 14.06.2021, Markus Oßwald

Besprochen in:
www.bundesverband-mobile-beratung.de, 13.01.2021

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sozial- und Kulturgeographie ; 36
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 348 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte AfD • City • Community • Democracy • Demokratie • Digitale Medien • Digital Media • Dortmund Dorstfeld • Flüchtlinge • Folk Nationalism • Gemeinschaft • Gentrification • Gentrifizierung • Geographie • Geography • Nachbarschaft • neighborhood • Politics • Politik • Protest • Racism • Rassismus • Raum • Rechtsextremismus • Rechtspopulismus • Refugees • Right-wing Extremism • Social Geography • Sozialgeographie • space • Stadt • Völkischer Nationalismus
ISBN-10 3-8376-5108-8 / 3837651088
ISBN-13 978-3-8376-5108-9 / 9783837651089
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
24,00
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
49,99

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
149,99