Deutschland rechts außen

Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2021 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-31778-8 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt

Wie wir unsere Zukunft vor den Rechten retten
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf - und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen - im Gegenteil: Die Rechtsradikalen arbeiten seit Jahrzehnten daran, ihre Pläne umzusetzen, aber Gesellschaft und Politik blieben tatenlos. Wie es dazu kam und warum dennoch Hoffnung besteht, analysiert Matthias Quent. Der junge Rechtsextremismusforscher deckt faktenreich die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf, sondern sie am besten rechts liegen lässt.

Gewinner des Preises "Das politische Buch" der Friedrich-Ebert-Stiftung

Matthias Quent ist Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er gründete und leitete bis 2022 das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena. Quent forscht und lehrt unter anderem zu Rechtsradikalismus, Folgen der Digitalisierung, zu Demokratieförderung und zu gesellschaftspolitischen Fragen der ökologischen Transformation. Als medial gefragter Experte, Redner und Sachverständiger berät und unterstützt er Aktivitäten zur Stärkung demokratischer Kultur in unterschiedlichen Kontexten. Sein Sachbuch »Deutschland rechts außen« (Piper, 2019) stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde mit dem Preis »Das politische Buch 2020« der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet. Quent studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der University of Leicester (UK). 

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 301 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Adorno • AfD • Anschlag • Brandenburg • Halle • Hanau • Hasskriminalität • hate crime • Juden • Landtagswahl in Brandenburg • Landtagswahl in Sachsen • Landtagswahl in Thüringen • Mordfall Lübcke • Nazi • Nazismus • Neonazis • Neuerscheinung 2019 • NSU • populisten • Rassismus • Rechte • rechts • Rechtsextremismus • Rechtsradikalismus • Sachsen • Shisha-Bar • Synagoge • Thilo Sarrazin • Thüringen • Türken • Walter Lübcke
ISBN-10 3-492-31778-2 / 3492317782
ISBN-13 978-3-492-31778-8 / 9783492317788
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95